Petition gegen die Aussetzung des bisher geltenden Lärmschutzes bei Stromleitungen Auf Initiative der Bundesnetzagentur und des BMWK hat der Bundestag im Sommer 2022 in einer beispiellosen Gesetzesnovellierung den bis dato geltenden Lärmschutz entlang von Stromleitungen außer Kraft gesetzt. Dies ist umso dramatischer, weil die neue Gleichstromtrasse Ultranet erstens sehr viel lauter sein wird als bisherige
Bürgerinnen und Bürger können entscheiden: Soll die Gemeinde Niedernhausen Windkraftanlagen bauen – ja oder nein Liebe Niedernhausenerinnen und Niedernhausener, in ihrer letzten Sitzung hat die Gemeindevertretung beschlossen, dass am 8. Oktober 2023 zusammen mit der dann stattfindenden Landtagswahl die Wählerinnen und Wähler in Niedernhausen auch in einem Bürgerentscheid darüber abstimmen können, ob in unserer Gemeinde
Neues aus der Gemeindevertretung März 2023 Zu Beginn der letzten Sitzung der Gemeindevertretung gab der Vorsitzende Alexander Müller bekannt, dass Doris Michels als bislang unabhängige Gemeindevertreterin nunmehr in die Fraktion der CDU gewechselt ist. Bürgermeister Joachim Reimann beantwortete Anfragen – zunächst wollte die WGN Fraktion u. a. Antworten zum Datenschutz haben. Ja, der Datenschutzbeauftragte der
Entscheidung zur Windkraft in Niedernhausen geebnet Seit längerer Zeit – für viele Mitbürger/innen schon viel zu lange – wird in Niedernhausen über die Nutzung der Windkraft debattiert. Ohne eine Einigung allerdings, obwohl im Bekenntnis eigentlich die meisten Befragten die Windkraft als eine notwendige Alternative zur fossilen Energiegewinnung halten. Nur eben nicht „gegen die Natur“ –
Artenvielfalt – entdecken, benennen, bewahren Am Samstag, den 1.4.2023, findet ein Naturerlebnis-Familienworkshop im Wald von Niedernhausen-Oberjosbach statt. Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Wir wollen die Artenvielfalt in einem intakten Waldabschnitt spielerisch kennenlernen und kreativ darstellen. Wir bestaunen eine uralte Eiche, versuchen ihr Alter zu bestimmen, lernen ihre Bewohner kennen.
Neues aus Brüssel und Berlin In der vergangenen Woche gab es den Durchbruch in Brüssel: Verkehrsminister Volker Wissing hat sich durchgesetzt und in Brüssel erreicht, dass auch in Zukunft Benzin- und Dieselmotoren zugelassen werden dürfen, wenn sie klimaneutralen Kraftstoff tanken. Es war eine lange Forderung der FDP, dass nicht der Staat bestimmt, wie wir klimaneutral
Mitteilungen für den redaktionellen Bereich: Sommerzeit auf Burg Eppstein Ab Samstag, 1. April gelten wieder die Sommeröffnungszeiten auf der Burg. Von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen steht das Burgtor den Besuchern von zehn bis 17 Uhr, mittwochs sogar bis 18 Uhr offen. Auch das Burgmuseum hat nun dreimal in der Woche geöffnet, mittwochs von
Kooperation mit dem SV Niedernhausen geht weiter Die Theisstalschule Niedernhausen wird im kommenden Schuljahr ´23/´24 ihre Kooperation mit der Fussball-Abteilung des SV Niedernhausen fortsetzen können. In Zeiten von Mittelkürzungen ist es gelungen, das Schulamt für den Rheingau-Taunus- Kreis und Wiesbaden von der Fortführung der erfolgreichen Kooperation zu überzeugen. Dabei wird die Möglichkeit geboten, fussballbegeisterten Mädchen
Waldschwimmbad Niedernhausen: Vergünstigter Kartenvorverkauf beginnt Am Montag, 1. Mai 2023, beginnt die diesjährige Badesaison im attraktiven, solarbeheizten Waldschwimmbad in Niedernhausen. Der vergünstigte Eintrittskarten-Vorverkauf findet vom 3. – 28. April 2023 über unseren Webshop https://niedernhausen.baeder-suite.de/de/statt. Für Personen ohne Internetzugang besteht die Möglichkeit, die Karten zu den unten angegebenen Öffnungszeiten an der Schwimmbadkasse zu erwerben. Die Preise
15 neue Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter an der Theißtalschule Am Freitag der letzten Woche wurde der neue Jahrgang unserer Schulsanitäter*innen nach einem 30-stündigen ASB-Sanitätslehrgang und erfolgreicher schriftlicher und praktischer Prüfung in die Praxis entlassen. Im Schulsanitätsdienst geht es darum, den Bereitschaftsdienst während des Unterrichts und in den Pausen zu übernehmen, aber auch eventuelle Notfallsituationen zu erkennen
Kostenfreies und neutrales Beratungsangebot zum Thema Pflege Das Kompetenzzentrum Pflege des Rheingau-Taunus-Kreises bietet kostenfreie und trägerneutrale Beratung an Was heißt eigentlich pflegebedürftig? Welche Hilfsmöglichkeiten gibt es, wenn man nicht mehr allein zurechtkommt? Wie kann man Unterstützungsleistungen in Anspruch nehmen? Zu diesen und anderen Fragen rund um Pflege und Versorgung informiert und berät das Team des
Hilft der Oberseelbacher Krötenzaun? Aber ja, sagt der NABU Niedernhausen, der ihn mit Oberseelbacher Bürgern/innen am 18. März aufgebaut hatte. Und nun Bilanz nach der Hälfte der Zeit der Installation – der Abbau ist für den 23. April vorgesehen – zieht. Bisher konnten 55 Kröten und 4 Grasfrösche gesammelt und in den Teichen zwischen Ober-
Anmeldung Schulneulinge für das Schuljahr 2024/25 Am 29. März 2023 findet um 19.30 Uhr ein gemeinsamer Informationsabend der Lenzenbergschule sowie der Theißtalschule zum neuen Schuljahr 2024/25 in der Turnhalle der Lenzenbergschule statt. Die Anmeldung für das Schuljahr 2024/2025 erfolgt dann im Zeitraum vom 8. bis einschließlich 12. Mai 2023 in den Sekretariaten der Theißtalschule und
Datenschutz bei der Bürgerumfrage Niedernhausen? Der Gemeindevorstand Niedernhausen, vertreten durch Herrn Bürgermeister Reimann, hat die örtlichen Haushalte per Brief und Fragebogen gebeten, die Diplomarbeit der Inspektoranwärterin Anna Schulz zu unterstützen. Bezogen auf das Thema: “ Image des öffentlichen Dienstes. Analyse der Bürgerzufriedenheit am Beispiel der Gemeinde Niedernhausen“, ein Gang durch offene Türen. Schon lange
Bald in Größe „medium“ Es ist geschafft! Am Freitag letzter Woche hat der Deutsche Bundestag zum ersten Mal in seiner Geschichte eine drastische Verkleinerung hinbekommen. Heute sind wir in Rekordgröße, bei 736 Abgeordneten, und nach der nächsten Bundestagswahl werden wir exakt 630 Abgeordnete sein; das ist eine Reduzierung von über 100 Leuten. Das Wahlrecht in
Saubere Flur in Niederseelbach am Samstag 25. März 2023 „Machen Sie mit!“ lautet die herzliche Einladung des Ortsbeirates Niederseelbachs für die Aktion Saubere Flur 2023. Wenn sich auf den Straßen, Wegen und Plätzen wieder die Abfallsammler tummeln, steht diese wieder an, die jährliche Frühjahrsputzaktion. Seit 2011 koordiniert der Ortsbeirat Niederseelbach die Aktion mit tatkräftiger Unterstützung
Gewässerschauen 2023 im Rheingau-Taunus-Kreis Wasser ist die wichtigste Ressource allen Lebens auf der Erde. Daran erinnert alljährlich am 22. März der Weltwassertag der Vereinten Nationen. Die Untere Wasserbehörde des Rheingau-Taunus-Kreises wird – nach pandemiebedingter Pause – in der Zeit vom 27. März bis zum 25. April 2023 wieder Schauen an einigen Gewässerläufen im Kreisgebiet durchführen.
Cuntzstraße: nach Ostern kommen die Bagger In der Cuntzstraße und in der angrenzenden Mendelssohnstraße wird es in kürze leider zu Einschränkungen kommen. Die Cuntzstraße wird von der Stadt Eppstein grundhaft erneuert. Hintergrund für diese Tiefbauarbeiten sind die alten Wasser- und Kanalleitungen. Hier besteht Handlungsbedarf. Die Maßnahme wurde ausgeschrieben und vergeben. Der Auftrag umfasst folgende Leistungen:
Neues aus dem Ortsbeirat Am 08.03.2023 tagte der Ortsbeirat Oberjosbach in öffentlicher Sitzung. Herr Ortsvorsteher Ralf Scheurer begrüßte alle Anwesenden, insbesondere Herrn Gero Wilhelmi von der Gemeinde Niedernhausen. Ebenso konnte der Vorsitzende der Bürgerstiftung Oberjosbach, Herr Bernd Rehberg, als Gast begrüßt werden. Herr Rehberg nahm das zum Anlass, den Mitgliedern des Ortsbeirates anlässlich des zehnjährigen
10 Tipps nach einem Verkehrsunfall Sie haben die Unfallstelle abgesichert, falls notwendig erste Hilfe geleistet, sich und andere in Sicherheit gebracht? Dann sollten Sie gleich danach die Weichen für eine erfolgreiche und vor allem vollständige Regulierung Ihrer Unfallschäden stellen. 1. Rufen Sie die Polizei und sichern Sie Beweise Verständigen Sie die Polizei – insbesondere bei
Solar-Förderprogramm der Gemeinde Niedernhausen ist ein riesiger Erfolg Das Solarförderprogramm der Gemeinde Niedernhausen weist seit Inkrafttreten eine große Dynamik auf, die sich seit der Erhöhung der Energiepreise infolge des Kriegs in der Ukraine nochmals gesteigert hat. „Wir waren eine der ersten Kommunen der Region, die so entschlossen ein eigenes Förderkonzept aufgestellt hat. Wir haben mit
Gemeinschafts-Spendenaktion für Jugendarbeit in Hessen Jugendsammelwoche gestartet. Vom 23. März bis 6. April 2023 findet die Spendenaktion in Hessen statt. Hessens Jugend sammelt. Und das schon seit über 70 Jahren. Denn sinnvolle Jugendarbeit braucht Unterstützung. Dafür werden junge Engagierte aktiv bei der Jugendsammelwoche. Sie wird vom 23. März bis 6. April 2023 durchgeführt. Die Jugendsammelwoche
Sandro Zehner ist neuer Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises CDU-Kandidat gewinnt bereits im ersten Wahlgang deutlich mit 52,8 Prozent/Wahlergebnis vom Wahlausschuss bestätigt Sandro Zehner ist neuer Landrat im Rheingau-Taunus-Kreis. Der Kandidat setzte sich bereits im ersten Wahlgang am Sonntag deutlich mit 52,8 Prozent der Stimmen gegen seine Mitbewerber Martin Rabanus (SPD), der auf 24,9 Prozent kam, Sigrid
Fördergeber informieren sich am Backes in Oberseelbach Die Sanierung des historischen Backes in Oberseelbach ist abgeschlossen und der umfassend überholte Backofen erfolgreich angeheizt. Am Mittwoch, den 15. 03.23 informierten Bürgermeister Joachim Reimann, der Oberseelbacher Ortvorsteher Andreas Hornig sowie der für die Sanierung verantwortliche Gemeindemitarbeiter Ringo Heydenbluth Vertreterinnen des Regionalmanagement Taunus sowie des Landkreis Limburg-Weilburg als
Solar-Förderprogramm der Gemeinde Niedernhausen ist ein riesiger Erfolg Das Solarförderprogramm der Gemeinde Niedernhausen weist seit Inkrafttreten eine große Dynamik auf, die sich seit der Erhöhung der Energiepreise infolge des Kriegs in die Ukraine nochmals gesteigert hat. „Wir waren eine der ersten Kommunen der Region, die so entschlossen ein eigenes Förderkonzept aufgestellt hat. Wir haben mit
Ersatzfahrzeuge werden nach Ostern vom eigentlichen Modell Mercedes EQV abgelöst Die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH (RTV) informiert über die ersten positiven Trends bei dem neuen On-Demand-Angebot EMIL in Idstein. „Die ersten drei Monate sind etwas holpriger verlaufen, als wir das erhofft hatten. So ist zum Beispiel aufgrund von Personal- und Fahrzeugengpässen der Idsteiner EMIL zwar pünktlich gestartet,
Pro Job beim Tüfa Team Weiter läuft das Sozialraumprojekt mit Pro Job und der Agentur für Arbeit und der Gemeinde Niedernhausen. Einige der Langzeitarbeitslosen haben mittlerweile einen Praktikumsplatz gefunden. Wöchentlich trifft sich die Projektgruppe und bespricht Alltagsprobleme: Kindergartenplatz, Wohnung, Mobilität ect. , um die erneute berufliche Eingliederung zu erleichtern. Am Montag traf sich diese Gruppe,
Winterwetter und Sommerklamotten Stapel prall gefüllter Kisten und Kartons türmten sich um 10 Uhr morgens im katholischen Pfarrzentrum am Honigbaum 13 in Niederjosbach, das sich am vergangenen Montag in ein Paradies für Kinderbekleidung, Spielwaren und Bücher verwandelte. Innerhalb von drei Stunden sortierten und drapierten 15 fleißige ehrenamtliche Helferinnen dann die insgesamt 3628 Artikel von knapp
Ortsbeirat debattiert WGN-Antrag zur Windenergie Im Mittelpunkt der letzten Sitzung des Ortsbeirates Engenhahn stand ein Antrag der WGN für die Gemeindevertretung Niedernhausen, der am Mittwoch dieser Woche dort auf der Agenda steht. Darin fordert die WGN unter 1, die Entwicklung von Windenergieanlagen in den 3 bezeichneten Vorranggebieten voranzutreiben. Unter 2 wird ein kurzfristiges Umsetzungskonzept für
Baumschnitt zur Ertragsverbesserung In der Flur von Engenhahn sind in den letzen Jahren durch Mitglieder von Transition Town mit fachmännischem Baumschnitt, der unter Anleitung von Alexander Weis in dem jeweiligem Frühjahr stattfand, Obstbäume fachgerecht in Fasson geschnitten worden. Darunter waren junge Bäume, die noch ihre Form erhalten haben, aber auch ältere, ja eigentlich schon fast
Verbote in zuckersüß Wählerinnen und Wähler sind klug genug, über die Politik zu entscheiden und abzustimmen. Aber um ihre Ernährung muss sich jetzt der Staat kümmern, wenn es nach Landwirtschaftsminister Cem Özdemir geht: Werbung für zuckerhaltige Lebensmittel soll künftig stark eingeschränkt oder verboten werden, wenn es nach ihm geht. Wir sind als Bürger nicht in
Evangelische Dekanatssynode beschließt Haushalt und spricht über Zukunft [Bad Camberg, Idsteiner Land, Glashütten, Untertaunus, Rheingau; 11. März 23; cw] Die Synode des Evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus (eine Art Kirchenparlament aber ohne Fraktionen) hat auf ihrer Tagung den Haushalt beschlossen und sich intensiv über die Bildung künftiger „Nachbarschaftsräume“ und um sogenannte Verkündigungsteams, die in den Räumen zusammenarbeiten
Alle Mädchen aufgepasst: Den 27. April notiert! Die Idee für den Girls‘ Day, auch Mädchen- oder Töchtertag, stammt aus den USA. An diesem, seit dem Jahr 1993 jährlich durchgeführten, „Take our daughters to work“- Tag besuchen Schülerinnen ihre Eltern, Verwandten oder Bekannten an deren Arbeitsplatz und bekommen so einen Einblick in deren berufliche Tätigkeit. In jedem
Programm des Jugendbildungswerkes des Kreises liegt vor Endlich ist es soweit! Das neue Programmheft vom Jugendbildungswerk Rheingau-Taunus-Kreis ist da. „Das Programm umfasst ein buntes Angebot an jugendorientierten Bildungsveranstaltungen mit politischen, kulturellen, sozialen und gesellschaftlichen Themen. Das Jugendbildungswerk organisiert facettenreiche Veranstaltungen für und mit jungen Menschen zu Themen, die diese besonders interessieren“, weist Landrat und Jugenddezernent
Mittwoch, den 15.03.2023 Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Niedernhausen Gremium: Haupt- und Finanzausschuss Sitzungsnummer: HFA/013/2021-2026 Datum: Mittwoch, den 15.03.2023 Uhrzeit: 19:30 Uhr Ort: Ratssaal, 1.Stock Rathaus, Wilrijkplatz Hinweis: Tagesordnung: 1 . Mitteilungen des Vorsitzenden des Haupt- und Finanzausschusses 2 . Mitteilungen des
Truda Ann Smith ist die neue Geschäftsführerin der ProJob Rheingau-Taunus GmbH / Neue Akzente setzen „Mein Motto lautet: Menschen zusammenzubringen – Ideen und Menschen zusammenbringen“, sagt die gebürtige Londonerin und bringt für ihren neuen Job eine vielfältige Berufserfahrung mit, die sie nun zum Wohle der ProJob und der Menschen einbringen kann. „Ich habe Psychologie und
Wandern und sich informieren ist in Oberjosbach auf schönen Wegen machbar. Einmal gibt es den Wald-Info-Pfad mit vielen Informationen zu Wald, Wasser, Insekten und vielem mehr sowie zur Geschichte von Oberjosbach. Daneben der Geo-Pfad mit einer Länge von 5 km mit Informationen zur Erdgeschichte in allen Abschnitten zu noch sichtbaren Zeichen aus dem 2. Weltkrieg
Großer vorsortierter Kinderkleiderbasar für Frühjahr- und Sommerkleidung Am Samstag, den 18.03.2023 ist es endlich wieder soweit: Ab 13:30h lädt der Elternverein Niederseelbach e.V. zum großen vorsortierten Frühjahr-/ Sommerbasar für Baby-, Kinder-, Teenagerkleidung (Größe 50 bis Größe 176) und Spielzeug in die Lenzenberghalle Niederseelbach (Neugasse 12a) ein. Dieser Basar steht für Qualität und hat sich in
Wanderung für Trauernde Die Hospizbewegung im Idsteiner Land möchten Sie herzlich zum Wandern einladen! Unsere Trauerbegleiterin hat diese Tour geplant und begleitet Sie. Geplant ist eine ca. zweistündige leichte Wanderung mit kleinen Pausen. Im Anschluss ist eine Einkehr in einem Idsteiner Restaurant geplant. Wir empfehlen festes Schuhwerk und ein Getränk mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenfrei
Aktion Saubere Flur 2023 Auch dieses Jahr wollen wir wieder gemeinsam für ein sauberes Oberseelbach sorgen. Daher lädt der Ortsbeirat Oberseelbach zur diesjährigen Aktion „Saubere Flur“ ein. Wann: Sonntag, den 19.03.2023 Uhrzeit: 10:00 – ca. 12:00 Uhr Treffpunkt: am Backes Für Mülltüten ist gesorgt. Bitte eigene Handschuhe mitbringen.
Blog rcs Wirtschaftsstandort Deutschland Standortranking Das Leibnitz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung/ZEW erstellt alljährlich im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen ein Standortranking unter den führenden westlichen Industriestaaten. In dem Anfang 2023 veröffentlichten Bericht nahmen die Forscher 21 Industrieländer unter die Lupe. Dem Bericht liegt eine Analyse folgender sechs Politikfelder zugrunde: Steuern, Arbeit, Regulierung, Finanzierung, Infrastruktur und Investitionen sowie
Herr Klose vermischt in seinem Leserbrief einige Dinge: Erstens die fehlende Einbeziehung der Niederseelbacher Bevölkerung bei der Planung des Solarparks sowie den von vielen Menschen als nicht sinnvoll erachteten Standort. Was diese Themen betrifft, so mag er recht haben oder auch nicht – jedenfalls sind es Themen, die man diskutieren kann. Zweitens bringt er allgemeine
Sirenenalarm Sehr geehrte Damen und Herren, in allen Ortsteilen der Gemeinde Niedernhausen werden am Samstag den 25.03.2023 um 12:00 Uhr die Sirenen heulen mit dem Signal Warnung der Bevölkerung (Heulton). Bei dem Signal handelt es sich um ein auf- und abschwellendes Signal, das 1 Minute lang zu hören ist. Dieses Signal dient zur Warnung der Bevölkerung
Feuerwehr Niedernhausen – ein tolles und leistungsstarkes Team So die Zusammenfassung zur Bewertung der Einsatzabteilung im Bericht des Wehrführers Thomas Derstroff – gehalten an der Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung am Freitag der vergangenen Woche. Eine hohe Moral und Motivation für Einsatz, Ausbildung, Schulung und Übungen attestierte der Wehrführer seiner „Mannschaft“, die mit ihren 10 Kameradinnen und
Zuckerkonsum in Deutschland zu hoch Statistisch verzehrt jede Verbraucherin und jeder Verbraucher pro Jahr in Deutschland 32,5 Kilogramm Zucker. Der Zuckerkonsum liegt somit deutlich über den Empfehlungen von Fachgesellschaften und der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Gerade Kinder und Jugendliche konsumieren besonders viel Zucker. Die Krux – zu viel Zucker macht krank! Das ist nicht neu – dennoch
Finanzielle Förderung in Hessen von rund 1,3 Millionen Euro Die Hessische Landesregierung steht fest an der Seite der Sportverbände und -vereine im Land und wird sie auch in der aktuellen Energiekrise unterstützen. Dies kündigte Ministerpräsident Boris Rhein in seiner Rede vor dem Hauptausschuss des Landessportbundes Hessen in Frankfurt am Main an. Sportminister Peter Beuth und
40t – Truck in zarter Hand Es gibt Berufe, die vermutet man nicht so selbstverständlich in Frauenhand. Darunter den des Truckers – für den es übrigens keine gendergerechte weibliche Bezeichnung gibt. Und doch lenken sie heute sicher und zuverlässig die schwersten LkW´s über Deutschland´s Straßen. Darunter inzwischen auch Sabrina Ernst aus Oberjosbach. Sie hat erst
Zum 1. zum2. zum 3. Verkauft Am Samstag, den 4.ten März fand im Aktionshaus Schreiber die öffentliche Frühlingsauktion statt. In dem gemütlichen Saal, dekoriert mit vielen Kunstgegenständen, fanden sich zahlreiche Interessenten ein. Zur Versteigerung wurden über 500 Objekte, wie Bilder, Teppiche, Schmuck und sonstige Raritäten angeboten. Bemerkenswert ist, dass die Auktion nicht nur vor Ort
Winterwanderung des MKN-Zeltlagerteams Während der Corona-Zeit haben ja allerlei Traditionen etwas gelitten, so auch die Winterwanderung des MKN-Zeltlager-Teams. Diese Wanderung wird normalerweise alljährlich zu irgendeinem Zeitpunkt durchgeführt, der noch gerade so als Winter zu bezeichnen ist – und heuer, dem Himmel sei Dank, konnte diese Tradition nun wieder aufgenommen werden. Nachdem sich das Zeltlagerteam knapp
Verbote, Verhinderer und Blockierer Robert Habeck liebt die Provokation. Immer wieder haut er neue Verbots-Ideen raus, die wir sofort wieder einsammeln müssen. Die Vorstellung ist doch absurd, dass man die Leute zwingen könnte, ihre alten Heizungen mit einem Betriebs-Stopp zu versehen, und jetzt überall Wärmepumpen als Ersatz für funktionierende Bestands-Heizungen einbauen zu können. Die wenigen
Landrat Frank Kilian: Land Hessen bietet mit dem Portal „waffe digital“ Erleichterung an Mit der Umsetzung des Gesetzes zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen, dem sogenannten Onlinezugangsgesetz (OZG) werden Schritt für Schritt alle wesentlichen Behördengänge digital ermöglicht. Darauf verweist Landrat Frank Kilian. Im Bereich Waffenrecht eröffnet nun das Land Hessen mit dem Portal „waffe digital“
Minitabletten Tabletten und Kleinkinder passen nicht zusammen? Und ob! Denn mittlerweile gibt es Minitabletten, die (wenn überhaupt) nur vier Millimeter klein sind. Diese besonders kleinen Tabletten gibt es noch nicht so häufig auf dem Markt. Das könnte sich langfristig ändern. Denn bekannt ist inzwischen: Kinder zwischen sechs Monaten und fünf Jahren nehmen sie überraschend
Handysammelaktion in der Fastenzeit Kirchengemeinden und Dekanat sammeln alte Handysum wertvolle Rohstoffe zu erhalten Die Evangelische Kirche und der Naturschutzbund (NABU) rufen Kirchengemeinden und Mitbürger dazu auf, ihre „Schubladenhandys“ in der Zeit vom 22. Februar bis zum 6. April zu sammeln, damit wertvolle Rohstoffe erhalten bleiben. Laut einer Umfrage verweilen aktuell rund 200 Millionen Handys
Alle Mädchen aufgepasst: Den 27. April notiert! Kreisverwaltung des Rheingau-Taunus-Kreises beteiligt sich am Girls‘ Day / Acht Plätze für Mädchen aus der Region Das Büro für Frauen und Gleichstellung im Rheingau-Taunus-Kreis bietet dieses Jahr acht Mädchen einen besonderen Einblick in die Arbeit im Kreishaus. „Es ist für die Kreisverwaltung wichtig, sich am traditionellen Girls’Day zu
Zwei Jungen können ihre eigene Veranstaltung planen Landrat Kilian: Kreisverwaltung beteiligt sich am Boys‘ Day am 27. April / Zwei Plätze zu vergeben Das Büro für Frauen und Gleichstellung im Rheingau-Taunus-Kreis bietet anlässlich des Boys‘ Day am 27. April 2023 zwei Schülern ab 12 Jahren die Möglichkeit, sich die Arbeit im Jugendbildungswerk anzuschauen „Bereits seit
Containeranlieferung am Schulgelände Lenzhahner Weg Viele Anrufe interessierter Bürgerinnen und Bürger erreichten heute Morgen das Niedernhausener Ordnungsamt. Zahlreiche große Lastwagen lieferten über den Lenzhahner Weg eine Vielzahl an Containermodulen auf das Gelände der Theißtalschule und sorgten für einige Verkehrsbehinderungen. Als die Ordnungspolizei vor Ort eintraf, stellte sich schnell heraus, dass es sich um die Lieferung
585 Stunden für das Ehrenamt Die Stadt Eppstein hat im Jahr 2022 die Vereine und Kirchengemeinden erneut personell unterstützt. Auf Grundlage der von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Vereinsfördersatzung können die Vereine und Kirchengemeinden auch Hausmeister- und Bauhofdienstleistungen in Anspruch nehmen. Im Jahr 2022 sind die Vereine und Kirchengemeinden mit insgesamt knapp 585 Personalstunden durch die Hausmeister
Öffentliche Veranstaltung am Wahl-Abend in der Cafeteria des Kreishauses in Bad Schwalbach Eine Kandidatin und vier Kandidaten bewerben sich bei der Wahl am Sonntag, 12. März 2023, um das Amt der neuen Landrätin, bzw. des neuen Landrates im Rheingau-Taunus-Kreis, teilt Landrat Frank Kilian mit. Um das Amt bewerben sich Sandro Zehner (CDU) aus Taunusstein, Martin
Liebe Niedernhausenerinnen und Niedernhausener, der Bau der neuen Brücke über die Bahngleise in der Wiesbadener Straße wird von vielen Menschen in unserer Gemeinde sehnlichst erwartet. Verantwortlich für das Projekt ist zwar Hessen Mobil, da es sich bei der Wiesbadener Straße um eine Landesstraße handelt, dennoch erreichen uns im Rathaus immer wieder Fragen von Interessierten, wie
Öffnungszeiten Rathäuser und BürgerBüro ab 1. März Ab dem 1. März sind beide Rathäuser von 9 – 12 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet. Dennoch wird empfohlen, die Online-Terminvereinbarung, gerne auch telefonische Terminvereinbarung, zu nutzen, damit sichergestellt ist, dass die Anliegen auch bearbeitet werden können. Das BürgerBüro ist ab 1. März montags in der Zeit von
U19- Radballer Lars Henning und Nico Webel werden Hessenmeister und qualifizieren sich für das Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft Am vergangenen Samstag traten die U19- Radballer des RVW Naurod Lars Henning und Nico Webel zur Hessenmeisterschaft in der heimischen Kellerskopfhalle an. Der Spielmodus sah vor, dass die vier teilnehmenden Mannschaften den Hessenmeister nach einer Vor- und
Alles über Pflege wissen – Unterstützung für pflegende Angehörige Gut und kompetent pflegen: Das ist das Ziel im Kurs für pflegende Angehörige, der demnächst ab März 2023 durch die Diakoniestation Niedernhausen/Eppstein durchgeführt wird. Dieser wendet sich auch an Menschen, die Beruf und Pflege vereinbaren müssen – und an alle anderen Interessierten. Der Kurs wird in
Das Kerngeschäft bleibt die Beratung von Menschen mit Pflegebedarf Das Kompetenzzentrum Pflege hat die Räume in der Tannenwaldklinik in Bad Schwalbach bezogen / Mehr Möglichkeiten für Fortbildungs-, Infoveranstaltungen und Ausstellungen Längst ist der Notstand in der Pflege „kein verdrängtes Problem“ mehr, über das geschwiegen wird, weshalb wiederum kaum noch jemand die Aussage anzweifelt, dass die
Ehrung der Schulsiegerinnen uns Schulsieger des Mathematikwettbewerbs 2022 in der Theißtalschule Seit 1969 wird jedes Jahr in den achten Klassen in Hessens Schulen der landesweite Mathematikwettbewerb ausgetragen. Die diesjährigen sechs Schulsiegerinnen und Schulsieger wurden am 13.2.23 mit Urkunden und Büchergutscheinen geehrt. Die Büchergutscheine wurden vom Förderverein der Theißtalschule gestiftet. Schulleiterin Konstanze Kreutzer und Gudrun Söhne als
Blog März 2023 GOLD & Silber – DIE SACHWERT INVESTITION (Teil 2) WARUM IN GOLD INVESTIEREN?Gold ist selten. Inzwischen müssen mehrere tausend Tonnen Gestein verarbeitetwerden, um nur wenige Gramm des edlen Materials zu fördern. Gold ist weltweit als Tauschmittel seit Jahrtausenden akzeptiert. Gold ist Geld! Gold hat eine immerwährende Kaufkraft. Obwohl auch Gold im Preis
Einheitliche Pullover gespendet Die Freiwillige Feuerwehr Niederseelbach hat bereits heute ihr 100. Gründungsjubiläum im Jahre 2025 im Blick. Erste Überlegungen wurde bereits diskutiert, in welcher Form die heimische Wehr mit ihrer Einsatzabteilung – zurzeit 25 Einsatzkräfte – der Kinder- und Jugendwehr, der Alters- und Ehrenabteilung sowie den Vereinsmitgliedern begehen soll. Einig ist man sich, dass
Obstbaumschnitt-Kurs und Pflege der Streuobstwiesen Die Gruppe „Transition Town Niedernhausen“ lädt zum Samstag, dem 11. März 2023 zur alljährlichen Obstbaumschnitt-Aktion ein. Der Treffpunkt ist am Sportlerheim/Sportplatz Engenhahn um 10:00h. Es wird darum gebeten, eigene Baumsägen und Astscheren mitzubringen. Erklärt wird der richtige Baumschnitt in Theorie und vor allem in der Praxis. Als „Übungsbäume“ dienen junge
Aschermittwochsfisch 2023 bei der CDU Zwei Mal fiel es der Pandemie zum Opfer – das Heringsessen beim Gemeindeverband Niedernhausen der CDU. Jetzt – zum 44. Male – konnte der Vorsitzende Lothar Metternich am vergangenen Mittwochabend knapp 140 in Niedernhausen ehrenamtlich Tätige aus Vereinen und Organisationen im Gemeinschaftszentrum von Oberjosbach zur Würdigung und Ehrung ihres bürgerschaftlichen
Leserbrief zu „Solarpark in Niederseelbach“ Der WK hat dankenswerterweise in der Wochenend-Ausgabe die Sorge der Niederseel-bacher Bürger aufgegriffen und der Bürgerinitiative eine Plattform geboten, die Situation darzustellen. Angesichts der angeblichen Energiekrise erscheint eine Gegnerschaft gegen den projektierten Solarpark vielen Menschen unverständlich, falsch, ja lächerlich. Ja, man kann den Landbesitzern, die ihre Felder zur
Nestschau Beim BUND Eppstein beginnt die Zeit der Naturexkursionen. Im Rahmen unserer Veranstaltungsserie kunterBUND bieten wir in diesem Jahr wieder Aktionen zu vielen spannenden Themen an. Los geht es am Samstag, den 11.03. mit einer Suche nach den Vogelnestern des vergangenen Jahres. Jetzt wo nur wenige Blätter den Blick in die Bäume und Büsche versperren,
Gusbacher Filmfestspiele Über den roten Teppich kamen sie geschritten, die närrischen Promis bei den „Gusbacher Filmfestspielen“. „VIP´s only“ stand hier und da zu lesen. Und so ging es lebhaft und standesgemäß in stilgerechtem Ambiente auf dem Maskenball am Samstagabend zu. Begrüßt wurde das Publikum von Gregor Schlögl, dem Vorsitzenden des Vereinsrings Oberjosbach. Er dankte vor
Turnstunde Bildunterschrift Närrische Turnstunde: Mit viel Ausgelassenheit und närrischer Fröhlichkeit feierten Kinder mit ihren Eltern und Großeltern die traditionelle Turnstunde des TV Niederseelbach
Benefizkonzert für die Ukraine Am Samstag, 11. März um 18 Uhr lädt die Talkirchengemeinde zu einem weiteren Benefizkonzert für Menschen in Odessa in die Talkirche ein. Die Konzertpianistin, Initiatorin und Künstlerische Leiterin des Eppsteiner Klavierfestes, Anna Victoria Tyshayeva, die selbst aus Odessa stammt, wird gemeinsam mit befreundeten Musikern das Programm gestalten. Der Eintritt ist frei,
Elferrat Niedernhausen: Narren überlassen den Rathausschlüssel Die Narren des 11er-Rates Niedernhausen haben ihre Rathaus-Regentschaft in die Hände des Bürgermeisters Joachim Reimann zurückgegeben. Die feierliche Übergabe des Rathausschlüssels vollzog der 11er-Rat mit seinem Präsidenten Max. Stähler in zünftiger Atmosphäre am vergangenen Freitag. Bei fränkischem Bier und hervorragendem Essen versammelte sich die Narrenschar im Restaurant „Zum Bierkieser“,
Tennis Kinder erfolgreich Fiona & Felix Schmidt haben sehr erfolgreich an der neu geschaffenen U8 & U9 Turnierserie des Hessischen Tennisverbands, der „Löwenkids Tour“ teilgenommen. Beim ersten Turnier in Eschborn wurde Fiona erst im U9-Finale von ihrer Gegnerin aus Kassel gestoppt und erreichte einen beachtlichen zweiten Platz! Felix gewann, bei seiner erst zweiten Turnierteilnahme, das
Einheizen des neu sanierten Backes in Oberseelbach Am Samstag, den 25.02. war es endlich soweit, nach ca. 6-monstiger Sanierung des Backes in Oberseelbach fand an dem Tag das 1. Anheizen unter Aufsicht und Anleitung des Ofenbauers statt. Das Backes wurde von aussen und von innen saniert und sieht toll aus – ein wahrer Hingucker in
Die ewige Schuldfrage Nehmen wir an, Sie kommen abends nach Hause. In Ihrer Wohnung herrscht absolutes Chaos, die Leiche der Großmutter liegt im Hausflur, und der Täter, Ihr aggressiver Nachbar, sitzt im Wohnzimmersessel. Der Täter macht keinen Hehl daraus, dass er als nächstes Sie umbringen werde, schließlich müsse Ihr Haus „entnazifiziert“ werden. Es gibt keine
Offener Themennachmittag: Gut versorgt am Lebensende: Wo finde ich Unterstützung, wenn mein Leben zu Ende geht? Wer kann mir bei meinen Schmerzen helfen? Ich weiß nicht, ob ich das aushalten kann, wenn meine Mutter stirbt. Was kann oder muss ich da überhaupt machen? Solche und ähnliche Fragen werden immer wieder an die Hospizbewegung herangetragen und
Ausbildungsmesse in der Theißtalschule – Die Gemeinde Niedernhausen ist attraktiver Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb Die Ausbildungsmesse in der der Theißtalschule war für Arbeitgeber vieler Branchen eine gute Gelegenheit, sich und ihre Ausbildungsberufe den künftigen Schulabgängern aus Niedernhausen zu präsentieren. Umgekehrt konnten auch die Schülerinnen und Schüler ganz konkrete Kontakte knüpfen und sich über viele verschiedene Berufe
Sonniger Herbst mit dem Motto: Bewegung ist wichtig und tut gut! Die Gymnastikgruppe sagt: „Danke“! Die Tgn „ Turn Gemeinschaft Niederhausen „ hat uns seit Okt. 2022 in der Gebrüder Bund Halle aufgenommen. Das nennen wir gelebte Nachbarschaftshilfe.
Vollsperrung in der Jahnstraße in Oberjosbach Wegen einer Baumaßnahme muss die Jahnstraße in Oberjosbach am 04. und am 11. März 2023 auf Höhe der Hausnummer 7 voll gesperrt werden. Alle Beteiligten bemühen sich, die Sperrung so kurz wie möglich zu halten.
Rheingau-Taunus-Kreis feiert den Weltfrauentag 2023 Genau drei Jahre ist es her, dass die meisten Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag abgesagt werden mussten. Seitdem ist viel passiert, doch vor allem aus Gleichstellungssicht gibt es nichts Positives zu melden: Zu Beginn der Pandemie waren Männer und Frauen fast zu gleichen Teilen im Home-Office. Doch vor allem die Mütter
Geänderte „Spielregeln“ bei Nutzung der Verschenkboxen des EAW Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft (EAW) betreibt auf den Wertstoffhöfen in Taunusstein-Orlen, Idstein, Eltville, Niedernhausen und Oestrich-Winkel die sogenannten Verschenk-Boxen. Dort können kleine, gebrauchsfähige Haushaltsgegenstände wie Bücher, Porzellan, Geschirr, Spielzeuge, Werkzeug, etc. abgelegt oder auch entnommen werden. „Die Annahmekriterien der Verschenkboxen wurden nun dahingehend geändert, dass ein Ablegen von
Rheingau-Taunus-Kreis sucht dringend Wohnraum für geflüchtete Menschen Der Flüchtlingsstrom aus der Ukraine und anderen Teilen der Welt hält weiterhin an. Neben den 43 Menschen, die der Kreis gemäß Landesaufnahmegesetz im 1. Quartal 2023 wöchentlich aus den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes aufnehmen und unterbringen muss, melden sich weitere Flüchtlinge beim Kreis und bitten um Aufnahme. „Wir haben
Ein wärmendes Licht im Kriegsgebiet – Kerzenreste für die Ukraine spenden Region richtet Sammelstellen ein [Region; 20.2.2023; cw] Die Menschen in der Ukraine befinden sich noch immer inmitten eines langen, kalten Winters und die Energieversorgung ist in weiten Teilen des Landes zusammengebrochen. Aus alten Kerzen, Papier als Docht und leeren Konservendosen entstehen derzeit in kleinen
Bürgerumfrage in Niedernhausen Anna Schulz ist derzeit eine von zwei Nachwuchskräften, die bei der Gemeinde Niedernhausen ein Duales Studium für den gehobeneren Verwaltungsdienst absolvieren. Im Rahmen ihrer Bachelor-Abschlussarbeit „Image des öffentlichen Dienstes – Analyse der Bürgerzufriedenheit am Beispiel der Gemeinde Niedernhausen“ führt die Inspektoranwärterin derzeit eine Bürgerbefragung in Niedernhausen durch, an der alle Bürgerinnen und
Ausbildungsmesse in der Theißtalschule – Die Gemeinde Niedernhausen ist attraktiver Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb Die Ausbildungsmesse in der der Theißtalschule war für Arbeitgeber vieler Branchen eine gute Gelegenheit, sich und ihre Ausbildungsberufe den künftigen Schulabgängern aus Niedernhausen zu präsentieren. Umgekehrt konnten auch die Schülerinnen und Schüler ganz konkrete Kontakte knüpfen und sich über viele verschiedene Berufe
Bürgerinitiative und Gemeinde bekräftigen Ultranet-Klage Zum mittlerweile 9. Runden Tisch Gespräch zum Thema Ultranet hatte die Gemeindeverwaltung Niedernhausen Vertreter aller Parteien sowie Mitglieder der Bürgerinitiative Umweltschutz Niedernhausen.Eppstein e.V. eingeladen, um über den aktuellen Genehmigungsstand sowie die weitere Vorgehensweise für mastenfreie Wohngebiete zu beraten. Die Rechtsanwaltkanzlei W2K war für die Gemeinde durch RA Bauer vertreten. Gesetzesänderungen
So auch das vom TSV Engenhahn Das Land Hessen fördert die Sanierung des Sportlerheims vom TSV Engenhahn.Sportminister Peter Beuth hat dem TSV Engenhahn 1977 e.V. am letzten Freitageinen Zuwendungsbescheid in Höhe von 82.500 Euro aus dem Förderprogramm „Vereinseigener Sportstättenbau“ überreicht. Die Vorsitzende Brigitte Sedlmair begrüßte Minister Peter Beuth, die Gäste aus der Kommunal- und Kreispolitik
Schule aus – was nun? Geht das 2. Schulhalbjahr zu Ende, so stehen die Schüler und Schülerinnen der Theißtalschule zum Abschluss der 9. Klasse Hauptschule und der 10. Klasse Realschule vor der Entscheidung, wie es künftig weiter gehen soll. Ob es der Besuch einer weiterführenden Schule mit höherem Abschluss oder der Beginn einer Berufsausbildung werden
Neues aus Berlin In der vergangenen Woche erfuhren wir von einer Brieffreundschaft der besonderen Art: Der grüne Wirtschaftsminister Habeck hat den Bundesfinanzminister Christian Lindner angeschrieben und angekündigt, dass man sich an den geplanten Rahmen des Bundeshaushalts 2024 nicht halten werde. Die Grünen fordern Steuererhöhungen, und wollen sich andernfalls an den Beratungen nicht weiter beteiligen. Die
Alles Müll, oder was? Kreiseigene Entsorgungsfirma EAW (Eigenbetrieb Abfallwirtschaft) „erweitert“ ihren Service Letzte Woche, auf dem Wertstoffhof in in Taunusstein-Orlen: als ich für einen Sack Restmüll zahle, informiert mich ein Mitarbeiter, dass ab 1.3.2023 kein Bargeld mehr angenommen werde. Ungläubig frage ich nach und erfahre, das komme „von oben“, von der Betriebsleitung, und der Kreistag
Umzug des Teams Existenzsicherung der Kreisverwaltung Wie die Kreisverwaltung mitteilt, zieht das Team „Existenzsicherung“ des Fachdienstes Soziales aus dem Kreishaus in Bad Schwalbach in die Außenstelle „ehemalige Tannenwaldklinik“ im Martha-von-Opel-Weg 31 in Bad Schwalbach um. Der Umzug findet am Donnerstag, 2. März 2023, statt. Das hat zur Folge, dass das Team „Existenzsicherung“ an diesem Tag
Senioren-Theaterfahrt der Gemeinde Niedernhausen am 15. Juli 2023 Die Gemeinde Niedernhausen veranstaltet in diesem Jahr wieder eine Theaterfahrt zur Taunusbühne in Bad Schwalbach. Am Samstag, den 15.07.2023, um 15.00 Uhr wird im Freilichttheater Burg Hohenstein die Komödie „Pension Schöller“ aufgeführt (weitere Informationen unter www.taunusbuehne.de oder bei der Seniorenpflege der Gemeinde). Die Seniorenpflege wird hierfür Karten
Gemeinde Niedernhausen fördert weiterhin Maßnahmen zur Nutzung und Versickerung von Regenwasser Antragstellung muss vor Auftragsvergabe erfolgen Seit 2021 fördert die Gemeinde Niedernhausen auf Grundlage entsprechender Förderrichtlinien Maßnahmen zur Regenwassernutzung und -versickerung, z. B. Zisternen ab 3.000 Liter Fassungsvermögen und Versickerungsanlagen wie Schächte, Mulden und Rigolen. Hierbei sind die Vorgaben der Förderrichtlinie zu beachten. Insbesondere muss
64. Vorlesewettbewerb 2022/2023: Regionalentscheid im Ratssaal der Gemeinde Niedernhausen Wer ist der beste Vorleser oder die beste Vorleserin im Rheingau-Taunus-Kreis? Beim Regionalentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels lasen die Siegerinnen und Sieger der Schulentscheide in Niedernhausen um die Wette. Die Etappen führen von den Schulentscheiden über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale mit
Niedernhausen kehrt in Nachtstunden bei Straßenbeleuchtung vorübergehend zur Halbnachtschaltung zurück Auf Antrag der WGN-Fraktion hat die Gemeindevertretung beschlossen, zur Einsparung von Strom vorübergehend in den Nachtstunden nur jede zweite Straßenlaterne brennen zu lassen. Die entsprechende Änderung wird in diesen Tagen umgesetzt und stellt eine vorübergehende Rückkehr zur alten Regelung vor 2018 dar. Damals war beschlossen
Jugendliche sammeln für den Dirtpark Bereits Ende 2021 hatten Jugendliche und ihre Eltern mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung am Schäfersberg eine Fläche (Dirtpark) für Mountainbiker und BMX-Fahrer geschaffen, die seitdem sehr stark genutzt wird. Die Teenager sind jetzt an die Gemeinde Niedernhausen herangetreten, weil sie hier gerne eine Umgestaltung und Erweiterung durchführen möchten. Die Jugendlichen hatten