Info 23 März

Böllerschüsse auf der Burg

Der Osterspaziergang „Verliese, Gerichte und Galgen“ ist ausgebucht. Während des Spaziergangs wird gegen 15.00 kurz auf der Burg geschossen. Für die Märchenführungen in den Osterferien für Kinder von sechs bis zwölf Jahren sind am 10. April noch Plätze frei. Welche Tiere waren im Mittelalter auf der Burg zu Hause? Wie viele Pferde brauchte ein Ritter? Gab es auch Hunde, Hasen und Vögel? Tiermärchen regen die Fantasie an. Aber die Führung mit Sonja von Saldern vermittelt auch, wo auf der Burg die Ställe zu finden waren und wozu die Tiere gehalten wurden.

Die Veranstaltung dauert eine Stunde. Treffpunkt ist um 10.15 Uhr vor der Burg. Die Kosten betragen vier Euro inkl. Burgeintritt für Kinder. Betreuungspersonen sollten aufgrund der Aufsichtspflicht dabeibleiben und zahlen den Burgeintritt (4 Euro). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung  unter monika.rohde-reith@eppstein.de oder 06198 305 131 nötig.  

Vollsperrung eines Teils der Bergstraße

Aufgrund von Kanalschachtsanierungsmaßnahmen muss vom 2. bis 5. April 2024 die Bergstraße ab Haus Nr.: 12 voll gesperrt werden.

Die Umleitung erfolgt innerörtlich über die Freiherr-von-Ickstatt-Straße, Lindenweg und Bergstraße.

Aufgrund der Vollsperrung wird die Einbahnstraßenregelung im hinteren Teil der Weingasse aufgehoben.

Wir bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Beachtung und Verständnis.

Vollsperrung eines Teils des Eppenhainer Weges

Aufgrund eines Wohnhausneubaus wird der Eppenhainer Weg vor Haus Nr.: 17 in der Zeit vom 8. bis 10. April und vom 16. bis 19. April 2024 voll gesperrt.

Eine Umleitung ist eingerichtet und erfolgt über Vockenhausen, die Bergstraße und die Straße Im Kirschgarten.

Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis und Beachtung gebeten.

Vollsperrung der Straße Ober dem Staufenweg

Aufgrund des Ausbaus mit Glasfaserkabel muss in der Zeit vom 2. bis 5. April 2024 die Straße Ober dem Staufenweg voll gesperrt werden. Die Arbeiten werden täglich um ca. 8 Uhr beginnen und enden ca. um 17 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten ist eine Zufahrt eingeschränkt möglich.

Wir bitten die Anwohner um Beachtung und Verständnis.

Vollsperrung eines Teilbereichs der Hauptstraße

Aufgrund von Kanalanschluss- und Straßenbauarbeiten muss der Abschnitt im Bereich Hauptstraße vor Haus Nr. 157 bis 159 vom 1. April bis 10. Mai 2024 voll gesperrt werden. Eine Umleitung für diesen Abzweig der Hauptstraße ist nicht möglich.

Die Hauptstraße (L 3011) von und nach Ehlhalten bleibt befahrbar.

Wir bitten die Anwohner um Beachtung.

Probleme mit Smartphone oder Tablet?

Nächste Sprechstunde der Digital-Lotsen

Der nächste Termin für die Sprechstunde der Digital-Lotsen ist Mittwoch, 3. April von 14 bis 17 Uhr, im Rathaus I, Hauptstraße 99 (Sitzungssaal Erdgeschoss). Die Sprechstunde richtet sich an Menschen, die sich mit der Nutzung von digitalen Geräten und Medien schwer tun. Der Eppsteiner Di@-Lotsen-Stützpunkt bietet hier Hilfe an. Die Stadt Eppstein bittet darum, sich bei Julia Pretsch vom Fachbereich Soziales unter der Rufnummer 06198 305 117 oder julia.pretsch@eppstein.de anzumelden. Für die Sprechstunde sollten die eigenen Smartphones oder Tablets in geladenem Zustand mitgebracht werden, da die Schulung am eigenen Gerät am sinnvollsten ist.

Patrick Gruß als Wehrführer der Feuerwehr Niederjosbach bestätigt

Für weitere fünf Jahre ist Patrick Gruß Wehführer der Feuerwehr Niederjosbach. Nach der Wahl im Rahmen der Jahreshauptversammlung und der Bestätigung durch den Magistrat der Stadt Eppstein hat er nun die Ernennungsurkunde von Bürgermeister Alexander Simon und Erster Stadträtin Sabine Bergold erhalten. Die Wehrführerinnen und Wehrführer sowie die Stellvertretungen sind Ehrenbeamte der Kommunen. Zum Jahreswechsel hatte die Freiwillige Feuerwehr Niederjosbach 28 aktive Mitglieder. Es wurden insgesamt knapp 3.700 Dienststunden geleistet. 39 Mal kam es zur Alarmierung der Niederjosbacher Brandschützerinnen und Brandschützer. 20 Mal galt es Hilfeleistungen vorzunehmen, acht Mal gab es Fehlalarme und elf Mal musste die Feuerwehr zu Bränden ausrücken.

Ein Foto ist beigefügt: Aufnahme (von links nach rechts): Bürgermeister Alexander Simon, Stadtbrandinspektor Mario Mezga, stellvertretender Stadtbrandinspektor Carsten Lange, Niederjosbachs Wehrführer Patrick Gruß und Erste Stadträtin Sabine Bergold. © Stadt Eppstein