Colibri gut nachgefragt

Der Eppsteiner BürgerBus war eine Institution und vielfach geschätzt. 20 Jahre lang fuhr dieser die Bürgerinnen und Bürger durch Eppstein. Der Umstieg auf den Colibri und die Einbindung in das RMV Betriebssystem im Januar 2025 hat nach Auskunft der Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft und der Stadt Eppstein ordnungsgemäß geklappt. Inhaber eines gültigen RMV-Fahrscheins profitieren, denn hier entfällt die Grundpreis. Neu ist, dass der Colibri per App bestellt werden kann. Auch eine telefonische Bestellung ist weiterhin möglich. Voraussetzung hierfür ist, dass eine Registrierung durchgeführt wird.

Ausführliche Informationen zum Colibri gibt es hier: https://www.eppstein.de/de/leben-in-eppstein/mobilitaet/colibri-buergerbus/

und hier: https://www.mtv-ondemand.de/eppstein

Anfang Februar zogen die Main-Taunus-Verkehrsgesellschaft und die Stadt Eppstein eine erste Bilanz: im Januar wurden 418 Fahrten absolviert. In den ersten Tagen im Februar waren bereits rund 20 Fahrten pro Tag zu verzeichnen, wobei die Tendenz weiterhin steigend ist. In den nächsten Monaten könnten die Nutzerzahlen weiterhin ansteigen. Die Organisatoren hatten zu einer kleinen Marketing-Aktion auf den Eppsteiner Wochenmarkt geladen. „Das Angebot muss noch bekannter werden,“ so Bürgermeister Alexander Simon. Wichtig für die Stadt Eppstein ist weiterhin, dass das Angebot auch durch telefonische Bestellung gebucht werden kann. Mehrere Registrierungen zur telefonischen Bestellmöglichkeit konnten am Wochenmarkt abgeschlossen werden. Wer den Colibri nicht per App, sondern telefonisch bestellen möchte, kann sich hierzu im Rathaus I in Vockenhausen und im BürgerBüro am Stadtbahnhof registrieren. Mehrere Marktbesucherinnen und Marktbesucher konnten überzeugt werden, sich die App auf das Handy zu laden. Im Mai soll es im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt einen ersten ausführlichen Bericht über die Nutzungen und die Entwicklung der Fahrgastzahlen geben.