Neuer Fußballplatz

Auf dem Areal an der Embsmühle hat die Stadt Eppstein in den letzten Jahren viele Bautätigkeiten durchgeführt. Zunächst wurde das neue Feuerwehrhaus errichtet, im vergangenen Jahr wurden die Erschließungsarbeiten für das ehemalige Fußballgelände ausgeführt. Es entstanden neue Wasser-, Kanal- und weitere Leitungen sowie eine neue Straße. Auch die Straße An der Embsmühle sowie die Gehwege wurden in Teilen komplett erneuert. Ein neuer öffentlicher Parkplatz ist seit einigen Wochen nutzbar, hierunter befindet sich ein Regenrückhaltebecken als Hochwasserschutzmaßnahme für den Stadtteil Vockenhausen. Zu Beginn des Jahres 2025 konnten die Hauptarbeiten zur Errichtung des neuen Multifunktionsplatzes abgeschlossen werden. Die letzten Neben- und Nacharbeiten wurden im April ausgeführt. Seit einigen Wochen schon nutzt der Verein Sportfreunde 1982 Vockenhausen e.V. das Gelände. Als Hauptnutzer sind dem Verein einige Pflichten übertragen worden.

In Kürze wird der Fußballplatz auch einer öffentlichen Nutzung zugeführt. Dies war in den letzten Wochen wegen der an- und abfahrtintensiven Arbeiten, also wegen des intensiven Baustellenverkehrs, nicht möglich. Der Zugang für die öffentliche Nutzung befindet sich auf der rückwärtigen Seite und hier waren zahlreiche Baustellenfahrzeuge unterwegs. Vor allem während des Einhubs der Module war ein Betreten des Areals aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Die Arbeiten werden nun Ende April beendet sein, sodass eine öffentliche Nutzung bereits ab Mai möglich sind wird. Der genaue Start der öffentlichen Nutzung wird noch bekanntgeben.

Eine öffentliche Nutzung erfolgt dabei auf Vertrauensbasis und die Stadt appelliert an alle Nutzerinnen und Nutzer, keine Beschädigungen oder Zerstörungen herbeizuführen. In Absprache mit den Sportfreunden Vockenhausen und in Abstimmung auf deren Trainings- und Spielzeiten wird der Fußballplatz zu folgenden Tagen und Uhrzeiten öffentlich nutzbar sein: donnerstags und freitags von 13 bis 19 Uhr, samstags von 9 bis 19 Uhr und sonntags von 10 bis 19 Uhr. Die Zeiten sind als Testphase festgesetzt. Die Zeiten können verringert oder auch maximiert werden. In der Anfangsphase wird das Nutzerverhalten zu betrachten sein. Sowohl die Stadt als auch der Verein setzen große Stücke auf einen pfleglichen Umgang und geben einen Vertrauensvorschuss. Der Zugang erfolgt insoweit nicht über den Haupteingang über die Parkplatzanlage, sondern über den Seiteneingang (Seitenlinie). Der Platz darf nur mit Fußballschuhen oder anderen Sportschuhen betreten werden. Glasflaschen u.ä. sind nicht erlaubt. Das Rauchen ist verboten. Kommt es zu Beschädigungen, Zerstörungen oder Missachtungen von Regeln, kann für einen gewissen Zeitraum oder für dauerhaft die öffentliche Nutzung ausgesetzt werden.