„Wir haben Rechte“ – Kinderrechte kennen- und verstehen lernen
Die UN- Kinderrechtskonvention wurde 1989 in der heutigen Fassung von der UNO beschlossen und auch von Deutschland ratifiziert. Seither gilt der 20. November als Tag der Kinderrechte.
„Auch in den Kindertageseinrichtungen wollen wir Kinder mit ihren Rechten vertraut machen“ so die Fachberatung Kathrin von Peschke. “Wir nehmen den Monat November zum Anlass einen Wanderkoffer mit kindgerechter Literatur zum Thema durch die Kitas zu schicken und mit Kindern über ihre Rechte ins Gespräch zu kommen“ In den Bilderbüchern geht es u.a. um Themen wie Individualität, Schutz vor Gewalt, das Recht auf Spiel, Erholung, Kreativität und Beteiligung und Mitbestimmung in der Kita.
Auch die Fachkräfte finden Fachliteratur und unterschiedliche Arbeitsmaterialien, die es ihnen ermöglicht Kinderrechte in der Praxis umzusetzen und Beteiligungsformen für Kinder in den Kitas weiterzuentwickeln. „Kinder an den Entscheidungen des Alltags zu beteiligen, sie zu ermuntern Aushandlungsprozesse unter Berücksichtigung von demokratischen Regeln und kindgerechten Methoden einzuüben, ist eine der wesentlichen Aufgaben der Fachkräfte in den Kitas. Die Beteiligung von Kindern an den sie selber betreffenden Angelegenheiten ist gesetzlich festgeschrieben, erfordert aber stets auch die vertiefte Auseinandersetzung mit den eigenen Erziehungserfahrungen, dem Berufsverständnis als Fachkraft, dem aktuellen Bild vom Kind und dem Aspekt der Ermächtigung von Kindern“, so die Fachberatung.
Zeitgleich wird auch die Leiterin der Bücherei einen Thementisch zu den Kinderrechten vorbereiten, so dass Eltern und Kinder sich auch zuhause mit den Kinderrechten befassen können. “Zu vielen Aspekten rund um die Kinderrechte können die kleinen und großen Leserinnen und Leser der Gemeindebücherei dort Bücher entleihen“, so Madeleine Fay, die die Literatur zum Thema im Eingangsbereich der Bücherei ansprechend aufbereitet hat.
Kinder zu informieren und ihnen die Möglichkeit zu eröffnen die Kinderrechte kennen- und verstehen zu lernen, demokratische Regeln einzuüben und durch altersgerechte Beteiligungsformen Selbstwirksamkeit zu erlangen, das sollte das gemeinsame Ziel von Fachkräften und Eltern sein.