Datum/Zeit
Date(s) - 25/05/2025
11:00 - 17:00
Kategorien
Fachwerktag im Freilichtmuseum Hessenpark
Neu-Anspach, 19. Mai 2025. Fachwerk ist nicht nur schön anzusehen, es bereichert im Alltag ganz selbstverständlich unsere Städte und Dörfer. Das Freilichtmuseum Hessenpark hat es sich zum Ziel gesetzt, Kompetenzzentrum für Fachwerksanierung und nachhaltige Baustoffe zu werden, welches dezentrale Netzwerke miteinander verbindet und Informationen sammelt.
Das Fachwerk soll im Museum nicht nur in Form von historischen Gebäuden präsent sein, es soll für die Besucher auch begreifbar werden. Am 25. Mai steht deshalb der Fachwerktag auf dem Programm. Historische Zimmereiarbeiten, Lehm- und Kalktechniken, Holzabbau: Am nächsten Sonntag präsentieren die Fachleute des Hessenparks, welches Wissen und Können zur Errichtung eines Fachwerkgebäudes erforderlich ist. Forsthistorische Exkursionen informieren über historische Fällarbeiten. Kinder können in der Stallscheune aus Treisbach Gefache mit Weidenruten flechten und an unserem Fachwerkmodell die historische Bauweise selbst ausprobieren. Dabei lernen sie die Bezeichnungen der Hölzer sowie die Bundzeichen der Zimmerei kennen.
Hinter der Seilerei werden historische Methoden des Sägens und Bebeilens gezeigt. Im Sägewerk ist zu sehen, wie Zimmerleute aus Baumstämmen Balken und Bohlen herstellen. In der Schreinerei aus Fulda erklären Ehrenamtliche, mit welchen Maschinen und Methoden früher in einer Schreinerwerkstatt gearbeitet wurde. Für Kinder gibt es dort ein Mitmachangebot an der Schnitzbank.
Thementag Fachwerk
25. Mai 2024, 11 bis 17 Uhr