Umrüstung der Straßenbeleuchtung: positive Bilanz
In der Sitzung des Eppsteiner Ausschusses für Stadtentwicklung und Umwelt Mitte Februar wurde über die Entwicklung der Straßenbeleuchtung im Hinblick auf die Umrüstung auf LED Technik berichtet. Der Kommunalmanager der Syna GmbH gab einen aktuellen Sachstand. Die Syna ist Eigentümerin und Betreiberin der Straßenbeleuchtung in der Burgstadt. Seit dem Jahr 2012 wird die Straßenbeleuchtung in Eppstein auf die moderne und umweltfreundliche LED Technik umgerüstet. Momentan findet die Umrüstung der historisierenden Leuchten in der Eppsteiner Altstadt statt. Diese soll im Jahr 2025 abgeschlossen sein. In den anderen Stadtteilen ist der Prozess weitestgehend abgeschlossen. Die Umrüstung der Lampenstandorte an den Hauptverkehrsstraßen hat noch nicht stattgefunden. Insgesamt gibt es in Eppstein rund 2.200 Straßenleuchten.
Vor Beginn der Umrüstung gab es in der gesamten Stadt pro Jahr einen Verbrauch von 601.045 Kilowattstunden Strom bei der Straßenbeleuchtung. Der Stromverbrauch konnte mit den über die Jahre stattgefundenen Umrüstungen sukzessive verringert werden. Im Jahr 2023 wurde ein Verbrauch von 347.438 Kilowattstunden erreicht. Über 253.607 Kilowattstunden Strom werden seit dem Jahr 2023 pro Jahr eingespart, was eine Quote von über 42 Prozent ausmacht. Die Stromkosten betrugen vor der Umrüstung rund 113.530 Euro, im Jahr 2023 betrugen die Stromkosten 93.008 Euro. Der Strompreis betrug im Jahr 2012 18,89 Cent pro Kilowattstunde. Im Jahr 2023 musste für die Kilowattstunde 26,77 Cent bezahlt werden. Trotz der Kostensteigerung in diesem Zeitraum konnte der tatsächlich aufzuwendende Betrag minimiert werden. Die Gesamtinvestition für die Umrüstung lag bei rund 993.000 Euro.