Letzte Beiträge

  • Beratung
    Beratungstermine zur Rente erst wieder ab Dezember Die Gemeindeverwaltung Niedernhausen freut sich, eine Rentenberatung im Rathaus anbieten zu können, und zwar durch Herrn Bernhard Schabarum, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung. Herr Schabarum bietet seit Februar 2023 regelmäßig in der Gemeindeverwaltung eine Rentensprechstunde an. Rentenberatungen und Rentenanträge sowie Kontenklärungen können an diesen Terminen erfolgen. Aufgrund der hohen
  • Brückenbau
    Brückenbau Wiesbadener Straße schreitet voran Mit großem Interesse verfolgen viele Menschen in Niedernhausen den Bau der Brücke über die Bahngleise an der Wiesbadener Straße, der passend zum Sommer in die „heiße Phase“ tritt. Derzeit verbirgt sich die neue Brücke hinter dem geheimnisvoll verhüllten „Paket“ auf dem Montageplatz am Niedernhausener Ortseingang in Richtung Naurod. Auftraggeber und
  • BLOG FDP
    Demokratie in Gefahr Haben Sie in letzter Zeit auch das Gefühl, dass unsere Demokratie aus den Fugen gerät? Die „letzte Generation“ seilt sich von Brücken ab und klebt sich auf Straßen fest, um gezielt Verkehrsblockaden auszulösen, lässt sich dabei auch nicht von Polizei und Justiz davon abhalten. In Leipzig gab es heftige Krawalle der Linksextremisten,
  • Stadtradeln
    Zum 3. Mal „Stadtradeln“ in Niedernhausen Die Gemeinde Niedernhausen nimmt von Sonntag, den 10. September bis Samstag, den 30. September 2023 zum dritten Mal an der Aktion „Stadtradeln“ teil. Beim „Stadtradeln“ geht es darum, in einem festgelegten Zeitraum möglichst viele Fahrradkilometer zurückzulegen und diese nach einer Online-Registrierung digital zu melden. Ab sofort besteht die Möglichkeit
  • Windkraft
    Windkraft in Niedernhausen – ein Bürgerentscheid Seit Jahre kontrovers wird die Frage diskutiert, ob die zur Klimarettung notwendige Energiewende auch Windräder beitragen sollen – in der Gemarkung von Niedernhausen. Die unterschiedlichen Standpunkte gab es nicht nur unter den Bürgern/innen, sondern mit festen Standpunkten auch in der kommunalen Politik der Gemeinde. In Bürgerinitiativen haben sich Interessengruppen
  • Frühlingsfest
    Frühlingsfest bei strahlendem Sonnenschein Pfingstmontag – der Hof hinter der katholischen Kirche in Niedernhausen füllt sich mit immer mehr Kindern und Eltern – alles Tauffamilien der Katholischen Pfarrei St. Martin Idsteiner Land. Ausgelassene Stimmung und glänzende Augen bei den Kindern, als sie die zwei großen Hüpfburgen und viele andere Spielmöglichkeiten entdecken. Dieses Mal geht es
  • Freiwilliges Soziales Jahr
    Freiwilliges Soziales Jahr in den Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Niedernhausen Ein spannendes Angebot hat die Gemeinde Niedernhausen seit vielen Jahren für junge Menschen, die Interesse an sozialem Engagement und Pädagogik haben. Auch ab diesem Sommer können sie ihr Freiwilliges Soziales Jahr – FSJ – in den gemeindeeigenen Kindertageseinrichtungen ableisten. „Wir freuen uns über regen Zuspruch und
  • Nichtraucher
    Welt-Nichtraucher-Tag der WHO ist am 31. Mai Der Welt-Nichtraucher-Tag steht dieses Jahr unter dem Motto „Wer kann schon Tabak in Nahrung verwandeln?“ Das bedeutet: Durch Tabakverzicht steht weltweit mehr Ackerfläche für Nahrungsmittel zur Verfügung. Wer rauchfrei lebt, kann zudem das gesparte Geld für gesunde Lebensmittel ausgeben und setzt sich nicht den Risiken von Rauchen auf
  • BLOG F D P
    Abrüstung im Heizungskeller Was war das wieder für eine Woche in Berlin. Am Dienstag taten einige ganz überrascht, dass das Gebäudeenergiegesetz (GEG) noch nicht im Plenum aufgesetzt wurde, was aber vorher schon allen klar sein musste. Wir haben als Freie Demokraten immer klar gemacht, dass das Gesetz noch ganz erheblich geändert werden muss, damit wir
  • Wasserversorgung
    Wie die Gemeinde Niedernhausen die Wasserversorgung in Zeiten des Klimawandels sichert Mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen sichert die Gemeinde Niedernhausen mit Gemeindewerken und Wasserbeschaffungsverband Niedernhausen/Naurod die Wasserversorgung für die Bürgerinnen und Bürger in den kommenden Jahrzehnten. Bürgermeister Joachim Reimann beschrieb die verschiedenen Ansätze, unterteilt in kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen, in einer Antwort auf
  • Biotonne
    Tag der Biotonne am 26. Mai Anlässlich diesens überregionalen Informationstag weist der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rheingau-Taunus (EAW) darauf hin, dass die Verwendung von Plastikbeuteln in der Biotonne im Rheingau-Taunus- Kreis nicht erlaubt ist. Auch alle anderen Kunststoffprodukte, wie Cateringgeschirr, Kaffeekapseln, Verpackungen, Tragetaschen, sind grundsätzlich für die Bioabfallbehandlung und -verwertung nicht geeignet beziehungsweise unzulässig. Diese werden bei
  • Wertstoffhöfe
    Testbetrieb „bargeldlos zahlen“ auf den Wertstoffhöfen des EAW erfolgreich Nachdem der dreimonatige Testbetrieb für das Bezahlen mit Karte auf den Wertstoffhöfen erfolgreich abgelaufen ist, nimmt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rheingau-Taunus-Kreis (EAW) ab dem 1. Juni 2023 auf seinen Wertstoffhöfen kein Bargeld mehr an. Es kann dort ausschließlich mit der girocard (EC- Karte) sowie allen gängigen Kreditkarten
  • Wochenmarkt
    Wochenmarkt am 2. Juni entfällt Vom 2. bis 4. Juni findet auf dem Wilrijkplatz der 39. Niedernhausener Weinmarkt statt. Daher entfällt am Freitag, den 2. Juni 2023 ausnahmsweise der Wochenmarkt.
  • Wanderausstellung
    „anders als gedacht“ – Leben mit pflegebedürftigen Kindern Wanderausstellung und Informationsveranstaltung im Kompetenzzentrum Pflege Hört man den Begriff „pflegebedürftig“, denkt man meist an ältere Menschen. Dass es deutschlandweit auch über 113.000 Kinder und Jugendliche mit anerkannter Pflegebedürftigkeit gibt, ist eher unbekannt. Die Ursachen der Pflegebedürftigkeit unterscheiden sich deutlich von denen der Erwachsenen. Die Wanderausstellung „anders
  • Weinmarkt
    Weinmarkt vom 2. bis 4. Juni 2023 in Niedernhausen Es ist wieder soweit – der 39. Niedernhausener Weinmarkt am Rathaus steht vor der Tür. An drei Tagen werden wieder hervorragende Weine, köstliches Essen und abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten. Die Winzer aus den Anbaugebieten des Rheingaus, Rheinhessens und der Nahe bieten wieder ihre hervorragenden Weine an. Auch
  • Fairtrade
    Fair in den Tag – Faires Frühstück in allen Kindertagesstätten der Gemeinde Niedernhausen Auch in diesem Jahr hieß es wieder: komm frühstücken mit Fairtrade! Am Mittwoch, den 24.05.2023, wurde in den gemeindlichen Kindertagesstätten der Gemeinde Niedernhausen wieder ein faires Frühstück veranstaltet. Anlass bot die jährliche Aktion „Fair in den Tag“ von Fairtrade Deutschland. Mit dieser
  • Parkscheinautomat
    Parkscheinautomat beschädigt Unbekannte Täter haben in der Nacht von Montag auf Dienstag versucht, den Parkscheinautomaten am Park&Ride-Parkplatz am Niedernhausener Bahnhof aufzubrechen. Geld aus den Einnahmen des Parkscheinverkaufs wurde nicht erbeutet. Leider entstand am Automaten jedoch ein beträchtlicher Sachschaden. Der Automat kann wegen der verzogenen Tür nicht mehr geöffnet werden, darüber hinaus entstanden Dellen und Lackschäden.
  • Abfall
    Abfallberatung des EAW auf dem Wertstoffhof in Taunusstein-Orlen Die Abfallberatung des EAW informierte Mitte Mai 2023 auf dem Wertstoffhof in Taunusstein-Orlen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zum Thema Verpackungsabfälle. Seit gut drei Jahren gibt es im Rheingau- Taunus-Kreis die Gelbe Tonne. Doch auch weiterhin bestehen Unklarheiten was dort hineingehört. In die Gelbe Tonne gehören ausschließlich gebrauchte
  • Aus der Gemeindevertretung
    Neues aus der Gemeindevertretung Mai 2023 Personelle Veränderungen waren zunächst in der letzten Sitzung der Gemeindevertretung bekannt zu geben. Der Vorsitzende der CDU-Fraktion Heiko Wettengl verlässt aus beruflichen Gründen die Gemeindevertretung, den Vorsitz der CDU-Fraktion wird Christian Brinker einnehmen. Seinen Sitz im Gemeindeparlament  übernimmt Helga Rothenberger. Wer den, der CDU zustehenden, Vorsitz im Haupt- und
  • Pro Windkraft
    „Bündnis Pro-Windkraft Niedernhausen“ gegründet Engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie die Pro-Wind Fraktionen der Gemeindevertretung (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, OLN, SPD, WGN, Unabhängige)  haben ein Bündnis gegründet, das den bevorstehenden Bürgerentscheid „Für oder gegen Windkraftanlagen in Niedernhausen“ zu einem Erfolg in Sachen  Energiewende und Klimaschutz in Niedernhausen machen soll. Ziel ist es, den Bürgerentscheid am 8. Oktober 2023
  • Fließpfadkarten:
    Fließpfadkarten: Stadt bittet Bürger um Unterstützung Der Bürgerschaft Eppstein wurden die Entwürfe der Fließpfadkarten in einer öffentlichen Informationsveranstaltung Mitte Mai vorgestellt. Auch die politischen Gremien beschäftigten sich in den Mai-Sitzungen mit diesem Thema. Aufgrund der Klimaveränderung und der immer häufiger auftretenden Starkregenereignisse wurde vom Magistrat im Oktober 2021 die Erstellung der Fließpfadkarten bei dem Hessischen
  • BLOG FDP
    Bundeshaushalt 2024 Die Aufstellung des Haushalts für nächstes Jahr verzögert sich und wird sehr kompliziert, weil alle Ressorts deutlich mehr sparen müssen. Durch die Covid-Pandemie und die Energiepreis-Explosion hatten wir in den vergangenen Jahren Sondersituationen, in denen die Schuldengrenze ausgesetzt worden war, und das sieht unser Grundgesetz in Not-Situationen auch vor. Wenn die Notlage allerdings
  • On-Demand-Verkehr
    Taunussteiner On-Demand-Verkehr wird ausgeweitet Die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft bmH (RTV) informiert vor dem Hintergrund steigender Fahrgastzahlen in Taunusstein in Bezug auf den On-Demand-Service über Ausweitungen im Betrieb. „Im Monat März wurde ein neuer Fahrgastrekord mit 3.421 Fahrgästen erreicht – das ist ein Meilenstein, auf den die Stadt Taunusstein und die RTV stolz sein können. Auch im April
  • Über die Pflege
    In der Pflege brennt es Der Pflege im Rheingau-Taunus-Kreis geht es miserabel. Personalnotstand, ausgebrannte Mitarbeiter*innen und gerade einmal 5,60 Euro pro Bewohner*in am Tag für das Essen stehen zur Verfügung. Seit 26 Jahren arbeitet Thomas Frohn in der Pflege. Aktuell ist er Heimleiter des Seniorenzentrums Taunusstein. „Seit 26 Jahren hat sich, was den Personalschlüssel angeht,
  • Windkraft-Vorrangflächen
    Ortsbegehungen der Windkraft-Vorrangflächen in Niedernhausen Bei idealem Wanderwetter machte sich eine große Zahl von interessierten Niedernhausenerinnen und Niedernhausenern am 12. und 13. Mai auf den Weg zu drei so genannten Windkraft-Vorranggebieten in der Gemeinde. Windkraft-Vorranggebiete sind Flächen, die für den Bau von Windkraftanlagen vorgesehen sind. Sie sind im Falle von Niedernhausen in einem Regionalplan für
  • CDU-Pressestatement zur Kandidatur von Joachim Reimann in Taunusstein
    Lothar Metternich: In meiner Brust schlagen da zwei Herzen. Zunächst die menschliche Seite und als Freund: Joachim Reimann ist jetzt in einem Alter, in dem er noch gut etwas Neues anfangen kann. Wenn er nun die Chance erhält in seiner Heimatstadt Taunusstein anzutreten um dort als Bürgermeister in der größten Stadt des Rheingau Taunus Kreises
  • Persönliche Erklärung
    Persönliche Erklärung unseres Bürgermeisters Joachim Reimann Liebe Niedernhausenerinnen und Niedernhausener, heute spreche ich Sie auf diesem Wege direkt an, da es mir ein wichtiges Anliegen ist, Sie persönlich über eine Entscheidung zu informieren, die ich getroffen habe. Am Montagabend haben mich der Vorstand und die Stadtverordnetenfraktion der CDU Taunusstein als Kandidaten für die dortige Bürgermeisterwahl
  • Ortsbeirat Niederseelbach
    Ortsbeirat Niederseelbach beschäftigt stimmt einstimmig für den Bürgerentscheid zur Windkraft Einstimmig stimmte der Ortsbeirat Niederseelbach in seiner letzten Sitzung für den Bürgerentscheid zur Windkraft. Die in der Vorlage zur Beratung vorgeschlagene Frage des Bürgerentscheids schien den Mitgliedern des Ortsbeirats aber zu lang, weshalb man sich für eine Kürzung der Frage aussprach, die nach Auffassung des
  • Exclusive Mode
    Neueröffnung Exclusive Mode in der City von Niedernhausen Seit Ende April gibt es ein besonderes Angebot an italienischer Mode in Niedernhausen. DAEMI – moda itaIiana – heißt das kleine Eckgeschäft in der Platterstraße 1, das nun von Dany Rubbel betrieben wird. Für Damen und Herren ist dort modische und zeitgemäße Mode – derzeit die Frühjahrskollektion
  • Ortsbeirat
    Neues aus dem Ortsbeirat Am 03.05.2023 tagte der Ortsbeirat Oberjosbach in öffentlicher Sitzung. Herr Ortsvorsteher Ralf Scheurer begrüßte alle Anwesenden zu Beginn der Sitzung.In der Bürgerfragestunde brachten anwesende Bürgerinnen und Bürger Ihre Anliegen zur Sprache. Es handelte sich dabei um die Umsetzung eines Grabes auf das Ehrengrabfeld des Friedhofes Oberjosbach, um das Schreiben einer Familie
  • BLOG FDP
    Migration bewältigen Alle Kommunen in Deutschland haben derzeit große Probleme, die schiere Anzahl an Flüchtlingen unterzubringen und zu integrieren. Eines der großen Probleme unserer Flüchtlingspolitik ist, dass unsere Behörden es nicht schaffen, abgelehnte Asylbewerber wieder zurückzuführen. Menschen, die irregulär nach Deutschland gekommen sind und trotz gründlicher Prüfung kein Aufenthaltsrecht haben, aber auch beispielsweise Menschen, die
  • Autalhalle
    Autalhalle wieder nutzbar Die Liegenschaftsverwaltung der Gemeinde Niedernhausen teilt mit, dass die Autalhalle ab Montag, den 15. Mai, wieder wie gewohnt für das Training oder Veranstaltungen der Niedernhausener Vereine genutzt werden kann. Die Autalhalle war zuletzt als behelfsmäßige Unterkunft für Geflüchtete genutzt worden. Die Bewohner konnten im April in neue Unterkünfte umziehen. „Wir freuen uns
  • Deutschlandticket
    Deutschlandticket mehr als 1.000 Mal verkauft 685 Fahrgäste haben von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, das 49-Euro-Ticket im Rheingau-Taunus-Kreis persönlich vor dem eigentlichen Start zu erwerben, berichtet die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH (RTV). „Wir sind mit der Anzahl der vorverkauften Tickets sehr zufrieden, nun kamen allein zwischen dem 1. und 4. Mai nochmals knapp 200 Tickets dazu. Ein
  • Steuern
    Steuern und Gebühren sind fällig Die Gemeindekasse Niedernhausen macht darauf aufmerksam, dass die Steuern und Gebühren für das 2. Quartal 2023 am 15.05.2023 fällig werden und bis zu diesem Termin bei der Gemeindekasse eingegangen sein müssen. Die Abgabepflichtigen werden gebeten, bei der Überweisung das komplette Kassenzeichen anzugeben, damit die automatisierte Verarbeitung der Kontoauszüge erfolgen kann.
  • Abfallberatung
    Abfallberatung des EAW vor Ort auf dem Wertstoffhof in Orlen Was gehört in die Restmülltonne? Was gehört in die Gelbe Tonne? Welche weiteren Möglichkeiten der Abfallentsorgung gibt es im Rheingau- Taunus- Kreis? Wie kann ich Sperrmüll anmelden? Antworten auf diese Fragen gibt es bei der Abfallberatung des EAW (Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rheingau-Taunus-Kreis) am Mittwoch, den 10.
  • Hessenpark
    Pflanzenmarkt im Hessenpark Am Wochenende stand das Freilichtmuseum Hessenpark wieder ganz im Zeichen der Pflanzen: Regionale und internationale Gartenspezialisten verwandelten das Museumsgelände zum Beginn der Sommersaison in ein großes Pflanzenmeer. Das Sortiment reichte von außergewöhnlichen Blumenzwiebeln über leuchtende Stauden bis hin zu sommerlichen Beet- und Balkonpflanzen. Ausgesuchtes Kunsthandwerk und stilvolle Gartenaccessoires rundeten das Angebot ab.
  • BLOG FDP
    Unser Gesundheitssystem Viele Medikamente gehen in Deutschland gerade aus. Ob Fiebersäfte oder Schmerzmittel, viele Packungen sind immer öfter gar nicht mehr verfügbar. Woran liegt das? Es liegt daran, dass unser Gesundheitssystem sich schon lange von der Marktwirtschaft gelöst hat, und ersetzt wurde durch ein System, in dem die Kassen festlegen, welcher Preis für ein Medikament
  • Reparieren
    Reparieren statt Wegwerfen im Mai Das Repair-Café in Niedernhausen hat am 20. Mai 2023 wieder geöffnet. Das Reparatur-Team freut sich, das beliebte Repair-Café am Samstag, dem 20. Mai 2023 wieder öffnen können. Bei entspannter Atmosphäre und einer Tasse Kaffee können wir gemeinsam mit unseren Gästen ihre mitgebrachten Geräte möglichst wieder instand setzen. Wir würden uns
  • Schwimmbad Saison
    Badesaison 2023 im Waldschwimmbad eröffnet Es darf wieder gebadet werden – pünktlich zum 1. Mai und so vorausgeplant hat das Waldschwimmbad die kommende Sommer- und Badesaison eröffnet. Das Team um Bademeister Giuseppe Mannino hatte das Bad, Becken und Serviceteile, so lobte Bürgermeister Joachim Reimann, rechtzeitig und gründlich für den Betrieb gerüstet und die personelle Organisation
  • Zuschüsse zu Heizkosten
    Zuschüsse zu Heizkosten können beantragt werden  Ab sofort besteht die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung bei gestiegenen Heizkosten zu beantragen. Antragsberechtigt sind private Haushalte in Hessen, die 2022 nicht leitungsgebundene Energieträger genutzt haben. Dies sind Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle.  Die Anträge für Hessen werden zentral vom Regierungspräsidium in Darmstadt koordiniert. Fragen zur Förderung
  • Wasserzählerwechsel
    Wasserzählerwechsel im Gemeindegebiet Niedernhausen durch Fremdfirma Im Auftrag der Gemeindewerke Niedernhausen werden ab dem 22. Mai 2023 durch die Firma Sensus Services Deutschland GmbH aus Ludwigshafen, entsprechend der Wasserversorgungssatzung, Wasserzähler gewechselt. Es werden alle Eigentümerinnen und Eigentümer in deren Liegenschaft ein Wasserzählerwechsel durchgeführt werden muss mit einem separaten Schreiben hierüber informiert. Es wird gebeten, den
  • Reinigungs- und Spülarbeiten
    Reinigungs- und Spülarbeiten an den Rohrleitungen derWasserversorgungsanlagen der Gemeinde Niedernhausen in allen Ortsteilen Die Gemeindewerke Niedernhausen informieren, dass das Wasserleitungsnetz der Ortsteile Oberjosbach und Niedernhausen, in der Zeit vom 08. Mai bis 31. Mai 2023, gespült und gereinigt wird. Während dieser Zeit kann es zu Verfärbungen des Trinkwassers kommen, die jedoch in keiner Weise gesundheitsschädlich
  • Neueröffnung
    Exclusive Mode in der City von Niedernhausen Seit dem Samstag, dem 29. April 2023 gibt es ein besonderes Angebot an italienischer Mode in Niedernhausen. DAEMI – moda itaIiana – heißt das kleine Eckgeschäft in der Platterstraße 1, das nun von Dany Rubbel betrieben wird. Für Damen und Herren ist dort modische und zeitgemäße Mode –
  • Neues vom 4ten Mai
    Finale Entscheidung über Schwimmbadsanierung Während die neue Freibadsaison in Niedernhausen pünktlich zum 1. Mai erfolgreich gestartet ist, wirft die geplante große Sanierung von Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken im Waldschwimmbad ihre Schatten voraus. Der Neubau der beiden Becken soll im Zeitraum Mitte August 2024 bis Mitte Juni 2025 stattfinden. „Hintergrund dieser Zeitplanung ist, dass sich so zwei
  • Büchermarkt
    Montessori Büchermarkt in Idstein am 13. Mai Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr findet der weit über Idsteins Grenzen bekannte Montessori-Büchermarkt nun wieder regelmäßig statt. Am Samstag, den 13. Mai wird die Montessori-Schule in Idstein von 12 bis 16 Uhr Haus und Hof für alle Bücherfans der Region öffnen. Der als reiner Abgabebasar organisierte Büchermarkt
  • Heiko Wettengl
    CDU-Fraktionschef kündigt Rückzug an Der Vorsitzende der CDU-Fraktion in der Niedernhausener Gemeindevertretung, Heiko Wettengl, legt sein Amt nieder. Das teilte der 44-Jährige in der letzten CDU-Fraktionssitzung mit. Auch seinen Sitz in der Gemeindevertretung gibt Wettengl auf. Der verheiratete Vater von drei Söhnen und selbständige Unternehmer, der mit seiner Firma zunehmend international operiert, begründet seinen Rückzug
  • Im Autal
    Baumaßnahmen im Autal In letzter Zeit erreichten die Gemeinde Anfragen interessierter Bürgerinnen und Bürger darüber, was es mit der zurzeit im Niedernhausener Autal stattfindenden Baumaßnahme auf sich hat. In den Wiesen zwischen Autalhalle und Idsteiner Straße sind Bagger mit Erdarbeiten beschäftigt, der Fußweg durch das Autal ist zeitweise wegen des Baustellenverkehrs gesperrt. Im Autal entsteht
  • Blog FDP
    Neues aus Berlin Uns beschäftigt im Bundestag momentan ständig die Frage, wie wir mehr Klimaschutz erreichen, ohne dabei die Menschen zu überfordern. Es gibt dabei gute Konzepte, ein wichtiges ist der CO2-Emissionspreis. Er sorgt durchgehend durch alle Wirtschaftszweige dafür, dass die Verbrennung fossiler Kraftstoffe immer teurer wird, und die Menschen von ganz alleine auf alternative
  • Solaranlage Rabenwald
    Größte hiesige, Strom erzeugende Freifläche Der Rabenwald liefert jetzt Elektrizität – soviel wie durchschnittlich über 250 Haushalte benötigen – also etwa eine Größenordnung, mehr als das künftige Wohngebiet Farnwiese verbrauchen wird. Am vergangenen Mittwoch wurde die Solaranlage offiziell eingeweiht – in einer Gemeinde, wie Bürgermeister Joachim Reimann formulierte, die bereits früh Energieerzeugung mit der Sonne
  • Leserbriefe
    Leserbriefe: Das Thema Energiewende wird wissentlich zurzeit recht kontrovers diskutiert. Im Niedernhausener Anzeiger vom 13.04.2023 wurde unter „Energiewende mit Verstand“ ein Leserbrief von einem Michael Müller gedruckt. Am 27. 04.2023 gab es unter „Energiewende mit Herz und Verstand“ zwei weitere Leserbriefe, einer ohne Namen und ein weiterer von Marina Geiger. Aus dem Leserbrief von Frau
  • Wald Schwimmbad öffnet am 1 Mai
    Waldschwimmbad Die Öffnungszeiten des Waldschwimmbades sind täglich 0900 bis 1930 Uhr. Weitere Details finden Interessierte unter https://www.niedernhausen.de/kultur-vereine-freizeit/waldschwimmbad/
  • Pflanzenmarkt
    Pflanzenmarkt im Freilichtmuseum Hessenpark Frankfurt / Neu-Anspach, den 26. April 2023. „Die Natur gibt jeder Zeit und Jahreszeit ihre eigenen Schönheiten“, hat Charles Dickens einmal gesagt. Stimmt, aber der Frühling ist nach dem langen Winter eine der schönsten. Zum Auftakt der Gartensaison verwandeln am 6. und 7. Mai rund 80 Pflanzenspezialist*innen den Hessenpark wieder in ein großes Blütenmeer. Veranstaltet
  • Tag der offenen Türe
    Tag der offenen Tür im Kompetenzzentrum Pflege Mit einem Tag der offenen Tür am 6. Mai 2023 feiert das Kompetenzzentrum Pflege des Rheingau-Taunus-Kreises offiziell seinen Umzug in die neuen Räumlichkeiten in der ehemaligen Tannenwaldresidenz im Martha-von-Opel-Weg 31 in Bad Schwalbach. Von 10 Uhr bis 16 Uhr sind alle Interessierten herzlich zu einem umfangreichen Programm eingeladen.
  • Aus dem Rathaus 25 April
    Autalhalle steht bald wieder zur Verfügung Gute Nachricht für alle Nutzerinnen und Nutzer der Autalhalle. Der Rheingau-Taunus-Kreis hat nach dem Auszug aller Geflüchteten, die im Rahmen einer Notunterbringung zuletzt in der Halle lebten, jetzt die Einrichtung wieder freigegeben. Kreis und Gemeinde Niedernhausen führen nun den Rückumbau zur Sport- und Versammlungsstätte durch und bereiten alles für
  • Insektenhotel
    Wohnungsbau im Autal Aber nur für Insekten! So haben das nun Aktive der BI „Grünes Autal“ zu Beginn der letzten Woche realisiert. Schon seit längerer Zeit vom Vorstand um Helga Rothenberger, Gernot Drolshagen und Norbert Gros beschlossen und gekauft, konnte nun ein geeigneter  Platz mit Hilfe von dem Experten Wolfgang Jost vom NABU Niedernhausen im
  • Teißtalschule
    Förderkreis Theißtalschule mit neuem Vorstand Planungen für 2023 Der geschäftsführende Vorstand des Förderkreises Theißtalschule erhält durch die Wahl an der Mitgliederversammlung vom 28.2.23 von Kirstin Conrady als stellvertr. Vorsitzende – im Team mit der Vorsitzende Manuela Meller  und Schatzmeisterin Anja Wiemann – eine neue Zusammensetzung. Aufgaben des Förderkreises sind im Wesentlichen, die Theißtalschule in der
  • Blutspende
    Blut spenden – Leben schenken! Drei Prozent der Bevölkerung spendet Blut. Dabei wird Blut täglich zur Behandlung von Patient/innen in Krankenhäusern benötigt. Täglich werden in Baden-Württemberg und Hessen mehr als 2.700 Blutspenden benötigt. Es gibt keine künstliche Alternative für Blut. Patientinnen und Patienten aller Altersklassen sind im Rahmen von Therapien auf die kontinuierliche und lückenlose
  • BLOG FDP
    Die neue Berliner Tarifpolitik Es wird spannend beim Mindestlohn in den kommenden Wochen. Nach den Äußerungen des Bundesarbeitsministers Heil ist unser Land in Aufruhr. Als der Mindestlohn einmal eingeführt wurde, war das Versprechen der Regierung, dass er nicht politisch festgelegt wird, sondern eine Fach-Kommission aus Arbeitgebern und Gewerkschaften die Höhe festlegen und damit auch regelmäßig
  • Brutzeiten
    Brut- und Setzzeit: Die Gemeinde bittet um Rücksicht auf Wildtiere Der Frühling ist die Zeit, in der es den Menschen an die frische Luft zieht. Gleichzeitig bringen jetzt aber viele Wildtiere ihre Jungen zur Welt. Die Gemeinde Niedernhausen bittet daher alle Bürgerinnen und Bürger während der so genannten „Brut- und Setzzeit“ um besondere Rücksicht in
  • Letzte Hilfe Kurs
    Letzte Hilfe Kurs Jeder kann es lernen, einen ihm nahestehenden Menschen in der letzten Lebenszeit gut zu begleiten. Der Letzte Hilfe Kurs bereitet alle interessierten Menschen auf den Umgang mit diesen Lebenssituationen vor. Es geht um ein Basiswissen für den Fall, dass jemand im persönlichen Umfeld schwer erkrankt oder sich am Lebensende befindet. Mit den
  • Gleichstellungsbeauftragten
    Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Niedernhausen Die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Niedernhausen, Frau Bianca Wulkenhaar, hält Sprechstunden ab. Die nächste Sprechstunde findet statt am Dienstag, 09.05.2023, von 15:00 bis 16:00 Uhr, unter der Rufnummer 0163 7179238. Haben Sie dringenden Gesprächsbedarf außerhalb der regulären Sprechstunden, dann rufen Sie bitte bei der Gemeindeverwaltung die Nummer 06127 903-132 an.
  • Neue Fahrpläne
    Fahrplananpassungen nach den Osterferien Die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH (RTV) gibt für den Schulbeginn nach den dreiwöchigen hessischen Osterferien einige Fahrplanänderungen bekannt. Die Änderungen zielen hauptsächlich auf Verbesserungen im Schulverkehr der Schulen in Bleidenstadt, Idstein und Geisenheim – aber auch darüber hinaus wurde der Fahrplan weiter optimiert. Verbesserte Anbindungen an Schulen Einige Anpassungen erfolgten dahingehend, dass die
  • Windkraft
    Initiative – JA zur Windkraft in Niedernhausen Am 8. Oktober 2023 werden die Bürger von Niedernhausen darüber entscheiden, ob auf gemeindeeigenen Windvorangflächen Windräder aufgestellt werden sollen. Wie beim Bürgerentscheid in Hünstetten hoffen die Windkraft-Befürworter auf ein ähnlich positives Ergebnis für Niedernhausen. „Das ist aber keineswegs sicher“, so Ulrich Hahn, der Sprecher von ProWindkraft-Niedernhausen (PWN). Trotz
  • Leserbrief
    Energiewende mit Herz und Verstand Lieber Herr Müller, in ihrem Leserbrief vom 13.4.2023 schreiben Sie über ihre Gedanken zu den Plakaten der BI „Kein Solar auf Ackerland“ und zu anderen Themen. Ich möchte hier nur einige wenige aufgreifen. So sprechen Sie sich für mehr Fotovoltaikfreiflächenanlagen und weniger Ackerflächen aus und man solle den Fleischkonsum und
  • Der Waldhof
    Mehr Natur geht nicht Der im Niedernhausener Ortsteil gelegene Waldhof Niederseelbach ist schon längst kein regionaler Geheimtipp mehr, sondern ist mittlerweile weit über die Grenzen der Taunusregion für die Qualität seiner Erzeugnisse bekannt. Der landwirtschaftliche Betrieb, der sich aus den drei Betriebszweigen Pensionspferdehaltung, Direktvermarktung der erzeugten Produkte und der Reitschule zusammensetzt, feiert 2024 sein zehnjähriges
  • Leserbrief
    Energiewende mit Verstand Jedes Mal, wenn ich durch Niederseelbach fahre, fallen mir die Plakate der BI auf: „Kein Solar auf Ackerland“. Ich fragte mich, ist da was dran und warum läuft durch das Netz ein Sturm von Rechtsaußen, Welt, BILD bis „Bauer Willi“ immer unter der Überschrift: DIE ARME NATUR, DA WAR VORHER NUR NATÜRLICHER
  • Termine im Hessenpark
    Tage der Schauspielführungen Neu-Anspach, den 11. April 2023. Wer in der letzten Osterferienwoche auf Zeitreise gehen will, ist vom 17. April bis zum 23. April im Freilichtmuseum Hessenpark genau richtig. Zu den Tagen der Schauspielführungen stehen verschiedene Szenarien zur Wahl: die Märchenwelt der Brüder Grimm oder das Leben einer Hausfrau in Mittelhessen im letzten Jahrhundert.
  • BLOG FDP
    Von fragwürdigen Vorhersagen In China erleben Magnet-Schwebebahnen gerade eine atemberaubende Karriere. Die Chinesen haben einen Weg gefunden, den Stromverbrauch dieser Technik dramatisch abzusenken, und planen derzeit ein Hochgeschwindigkeits-Netz für Fernverbindungen mit Magnet-Schwebezügen. Geplant sind Geschwindigkeiten von bis zu 600 km/h, weil es keine Reibung auf Schienen gibt, und einzig der Luftwiderstand die physikalische Grenze darstellt.
  • TATJANAS AUTO-TIPP
    POLIZEIKONTROLLE? WAS IST ZU TUN? Wenn Sie von der Polizei angehalten werden, sollten Sie den Polizeibeamten freundlich gegenüber treten, denn es ist der Job der Polizei unter anderem für die Verkehrssicherheit zu sorgen. Wird man dann von der Polizei an die Seite gewunken, folgt man meist allen Anweisungen der Beamten. Dabei dürfen die Polizisten längst
  • Grünschnitt
    Keine Anlieferung durch Gewerbebetriebe an den Grünschnittsammelstellen Mehr als 130 öffentliche Grünschnittsammelstellen des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft stehen allen Bürgerinnen und Bürgern im Rheingau-Taunus-Kreis zur ortsnahen Entsorgung des anfallenden Grünschnittes wie Strauch- und Baumschnitt zur Verfügung. Ein komfortables und bürgernahes Sammelsystem, das gut angenommen wird und umweltfreundlich ist. Anlieferungen durch Gewerbebetriebe und von außerhalb des Kreisgebietes sind
  • Frühjahrsempfang
    Frühjahrsempfang der Gemeinde Niedernhausen Traditionell feiert die Gemeinde Niedernhausen auf ihrem Neujahrsempfang Menschen, die sich für das Wohl der Gemeinde engagieren. Wegen der im Winter noch andauernden Pandemielage gab es in diesem Jahr eine Premiere: Zum ersten Mal begrüßten Bürgermeister Joachim Reimann und der Vorsitzende der Gemeindevertretung Alexander Müller, MdB Gäste aus Kommunalpolitik, Vereinen und
  • Autal……
    Das Autal bleibt unberührt Nicht nur Anlieger, sondern auch viele Bürger und Bürgerinnen sowie der, ihnen  nächste politische Vertretung, Ortsbeirat von Königshofen haben sich unmissverständlich gegen eine Bebauung auf dem Grundstück Hundskirch ausgesprochen. Nach einer  knappen Abstimmung im Bauausschuss sollte die Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 22.  März aufgefordert werden, für eine Variante 1 der
  • Geschwindigkeitsmessung
    Mitteilung der Ordnungsbehörde der Gemeinde Niedernhausen Am 22.04.2023 enden die Osterferien in Hessen. Auf den Straßen in unserer Gemeinde werden danach wieder zahlreiche Schulkinder unterwegs sein. Deshalb wird die Ordnungsbehörde Niedernhausen in den Bereichen der Schulwege verstärkte Kontrollen (auch Geschwindigkeitsmessungen) durchführen. Besonders betroffen sind der Lenzhahner Weg und die Platter Straße. Die Ordnungsbehörde dankt allen
  • Netzwerk Wohnen
    Niedernhausen macht mit beim „Netzwerk Wohnen Rheingau-Taunus“ Seit Dienstag, 4. April, sind Idstein, Niedernhausen und Schlangenbad Teil des „Netzwerk Wohnen RheingauTaunus“. In nun insgesamt 13 Kommunen im Kreisgebiet gibt es damit kostenlose Beratung für ältere Bürgerinnen und Bürger, um diesen so lange wie möglich das Wohnen in der eigenen Wohnung zu ermöglichen, und sie in
  • Schöffen
    Schöffen gesucht! Die Amtszeiten der derzeitigen Schöffen und Jugendschöffen gehen mit Ablauf des Jahres 2023 zu Ende. Ab dem 1. Januar 2024 werden sowohl die Schöffen für die Amts- und Landgerichte als auch die Jugendschöffen für fünf Jahre berufen. Die Bewerbungsfrist für die Schöffen ist bis zum 31. Mai 2023, die für das Jugendschöffenamt bis
  • Anzeiger mehrsprachig
    ab Juli auch in englisch Liebe Leser+innen, unser Anzeiger wird weiter gerne gelesen. Um unsere Leserschaft zu erweitern,, gibt es den Anzeiger ab 1ten Juli auch in englisch. In den Geschäften liegt der Anzeiger ab Juli in Englisch und Deutsch aus. Für die Austräger müssen Sie Ihren Briefkasten kennzeichnen: Wir haben dafür spezielle Aufkleber: NDH
  • Petition Ultranet
    Petition gegen die Aussetzung des bisher geltenden Lärmschutzes bei Stromleitungen Auf Initiative der Bundesnetzagentur und des BMWK hat der Bundestag im Sommer 2022 in einer beispiellosen Gesetzesnovellierung den bis dato geltenden Lärmschutz entlang von Stromleitungen außer Kraft gesetzt. Dies ist umso dramatischer, weil die neue Gleichstromtrasse Ultranet erstens sehr viel lauter sein wird als bisherige
  • Soll die Gemeinde Niedernhausen Windkraftanlagen bauen – ja oder nein
    Bürgerinnen und Bürger können entscheiden: Soll die Gemeinde Niedernhausen Windkraftanlagen bauen – ja oder nein Liebe Niedernhausenerinnen und Niedernhausener, in ihrer letzten Sitzung hat die Gemeindevertretung beschlossen, dass am 8. Oktober 2023 zusammen mit der dann stattfindenden Landtagswahl die Wählerinnen und Wähler in Niedernhausen auch in einem Bürgerentscheid darüber abstimmen können, ob in unserer Gemeinde
  • Gemeindevertretung
    Neues aus der Gemeindevertretung März 2023 Zu Beginn der letzten Sitzung der Gemeindevertretung gab der Vorsitzende Alexander Müller bekannt, dass Doris Michels als bislang unabhängige Gemeindevertreterin nunmehr in die Fraktion der CDU gewechselt ist. Bürgermeister Joachim Reimann beantwortete Anfragen – zunächst wollte die WGN Fraktion u. a. Antworten zum Datenschutz haben. Ja, der Datenschutzbeauftragte der
  • Windkraft in Niedernhausen
    Entscheidung zur Windkraft in Niedernhausen geebnet Seit längerer Zeit – für viele Mitbürger/innen schon viel zu lange – wird in Niedernhausen über die Nutzung der Windkraft debattiert. Ohne eine Einigung allerdings, obwohl im Bekenntnis eigentlich die meisten Befragten die Windkraft als eine notwendige Alternative zur fossilen Energiegewinnung halten. Nur eben nicht „gegen die Natur“ –
  • Familienworkshop Wald
    Artenvielfalt – entdecken, benennen, bewahren Am Samstag, den 1.4.2023, findet ein Naturerlebnis-Familienworkshop im Wald von Niedernhausen-Oberjosbach statt. Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Wir wollen die Artenvielfalt in einem intakten Waldabschnitt spielerisch kennenlernen und kreativ darstellen. Wir bestaunen eine uralte Eiche, versuchen ihr Alter zu bestimmen,  lernen ihre Bewohner kennen.
  • BLOG FDP
    Neues aus Brüssel und Berlin In der vergangenen Woche gab es den Durchbruch in Brüssel: Verkehrsminister Volker Wissing hat sich durchgesetzt und in Brüssel erreicht, dass auch in Zukunft Benzin- und Dieselmotoren zugelassen werden dürfen, wenn sie klimaneutralen Kraftstoff tanken. Es war eine lange Forderung der FDP, dass nicht der Staat bestimmt, wie wir klimaneutral
  • 24 März neues aus Eppstein
    Mitteilungen für den redaktionellen Bereich: Sommerzeit auf Burg Eppstein Ab Samstag, 1. April gelten wieder die Sommeröffnungszeiten auf der Burg. Von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen steht das Burgtor den Besuchern von zehn bis 17 Uhr, mittwochs sogar bis 18 Uhr offen. Auch das Burgmuseum hat nun dreimal in der Woche geöffnet, mittwochs von
  • Theisstalschule
    Kooperation mit dem SV Niedernhausen geht weiter Die Theisstalschule Niedernhausen wird im kommenden Schuljahr ´23/´24 ihre Kooperation mit der Fussball-Abteilung des SV Niedernhausen fortsetzen können. In Zeiten von Mittelkürzungen ist es gelungen, das Schulamt für den Rheingau-Taunus- Kreis und Wiesbaden von der Fortführung der erfolgreichen Kooperation zu überzeugen. Dabei wird die Möglichkeit geboten, fussballbegeisterten Mädchen
  • Waldschwimmbad
    Waldschwimmbad Niedernhausen: Vergünstigter Kartenvorverkauf beginnt Am Montag, 1. Mai 2023, beginnt die diesjährige Badesaison im attraktiven, solarbeheizten Waldschwimmbad in Niedernhausen. Der vergünstigte Eintrittskarten-Vorverkauf findet vom 3. – 28. April 2023 über unseren Webshop https://niedernhausen.baeder-suite.de/de/statt. Für Personen ohne Internetzugang besteht die Möglichkeit, die Karten zu den unten angegebenen Öffnungszeiten an der Schwimmbadkasse zu erwerben. Die Preise
  • Neues aus dem Bundestag
    Alexander Müller (FDP) und Konstantin Kuhle (FDP) über die Wahlrechtsreform Klicken Sie einfach auf Video jetzt anschauen-
  • Theißtalschule
    15 neue Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter an der Theißtalschule Am Freitag der letzten Woche wurde der neue Jahrgang unserer Schulsanitäter*innen nach einem  30-stündigen ASB-Sanitätslehrgang und erfolgreicher schriftlicher und praktischer Prüfung in die Praxis entlassen. Im Schulsanitätsdienst geht es darum, den Bereitschaftsdienst während des Unterrichts und in den Pausen zu übernehmen, aber auch eventuelle Notfallsituationen zu erkennen
  • Beratungsangebot zum Thema Pflege
    Kostenfreies und neutrales Beratungsangebot zum Thema Pflege Das Kompetenzzentrum Pflege des Rheingau-Taunus-Kreises bietet kostenfreie und trägerneutrale Beratung an Was heißt eigentlich pflegebedürftig? Welche Hilfsmöglichkeiten gibt es, wenn man nicht mehr allein zurechtkommt? Wie kann man Unterstützungsleistungen in Anspruch nehmen? Zu diesen und anderen Fragen rund um Pflege und Versorgung informiert und berät das Team des
  • Krötenzaun
    Hilft der Oberseelbacher Krötenzaun? Aber ja, sagt der NABU Niedernhausen, der ihn mit Oberseelbacher Bürgern/innen am 18. März aufgebaut hatte. Und nun Bilanz nach der Hälfte der Zeit der Installation – der Abbau ist für den 23. April vorgesehen – zieht. Bisher konnten 55 Kröten und 4 Grasfrösche gesammelt und in den Teichen zwischen Ober-
  • Schulneulinge
    Anmeldung Schulneulinge für das Schuljahr 2024/25 Am 29. März 2023 findet um 19.30 Uhr ein gemeinsamer Informations­abend der Lenzenbergschule sowie der Theißtalschule zum neuen Schuljahr 2024/25 in der Turnhalle der Lenzenbergschule statt. Die Anmeldung für das Schuljahr 2024/2025 erfolgt dann im Zeitraum vom 8. bis einschließlich 12. Mai 2023 in den Sekretariaten der Theißtalschule und
  • Leserbrief
    Datenschutz bei der Bürgerumfrage Niedernhausen?   Der Gemeindevorstand Niedernhausen, vertreten durch Herrn Bürgermeister Reimann, hat die örtlichen Haushalte per Brief und Fragebogen gebeten, die Diplomarbeit der Inspektoranwärterin Anna Schulz zu unterstützen. Bezogen auf das Thema: “ Image des öffentlichen Dienstes. Analyse der Bürgerzufriedenheit am Beispiel der Gemeinde Niedernhausen“, ein Gang durch offene Türen. Schon lange
  • BLOG FDP
    Bald in Größe „medium“ Es ist geschafft! Am Freitag letzter Woche hat der Deutsche Bundestag zum ersten Mal in seiner Geschichte eine drastische Verkleinerung hinbekommen. Heute sind wir in Rekordgröße, bei 736 Abgeordneten, und nach der nächsten Bundestagswahl werden wir exakt 630 Abgeordnete sein; das ist eine Reduzierung von über 100 Leuten. Das Wahlrecht in
  • Saubere Flur
    Saubere Flur in Niederseelbach am Samstag 25. März 2023 „Machen Sie mit!“ lautet die herzliche Einladung des Ortsbeirates Niederseelbachs für die Aktion Saubere Flur 2023. Wenn sich auf den Straßen, Wegen und Plätzen wieder die Abfallsammler tummeln, steht diese wieder an, die jährliche Frühjahrsputzaktion. Seit 2011 koordiniert der Ortsbeirat Niederseelbach die Aktion mit tatkräftiger Unterstützung
  • Weltwassertag der Vereinten Nationen
    Gewässerschauen 2023 im Rheingau-Taunus-Kreis Wasser ist die wichtigste Ressource allen Lebens auf der Erde. Daran erinnert alljährlich am 22. März der Weltwassertag der Vereinten Nationen. Die Untere Wasserbehörde des Rheingau-Taunus-Kreises wird – nach pandemiebedingter Pause – in der Zeit vom 27. März bis zum 25. April 2023 wieder Schauen an einigen Gewässerläufen im Kreisgebiet durchführen.
  • Cuntzstraße
    Cuntzstraße: nach Ostern kommen die Bagger In der Cuntzstraße und in der angrenzenden Mendelssohnstraße wird es in kürze leider zu Einschränkungen kommen. Die Cuntzstraße wird von der Stadt Eppstein grundhaft erneuert. Hintergrund für diese Tiefbauarbeiten sind die alten Wasser- und Kanalleitungen. Hier besteht Handlungsbedarf. Die Maßnahme wurde ausgeschrieben und vergeben. Der Auftrag umfasst folgende Leistungen:
  • Ortsbeirat
    Neues aus dem Ortsbeirat Am 08.03.2023 tagte der Ortsbeirat Oberjosbach in öffentlicher Sitzung. Herr Ortsvorsteher Ralf Scheurer begrüßte alle Anwesenden, insbesondere Herrn Gero Wilhelmi von der Gemeinde Niedernhausen. Ebenso konnte der Vorsitzende der Bürgerstiftung Oberjosbach, Herr Bernd Rehberg, als Gast begrüßt werden. Herr Rehberg nahm das zum Anlass, den Mitgliedern des Ortsbeirates anlässlich des zehnjährigen
  • BLOG TÜFA
    10 Tipps nach einem Verkehrsunfall Sie haben die Unfallstelle abgesichert, falls notwendig erste Hilfe geleistet, sich und andere in Sicherheit gebracht? Dann sollten Sie gleich danach die Weichen für eine erfolgreiche und vor allem vollständige Regulierung Ihrer Unfallschäden stellen. 1. Rufen Sie die Polizei und sichern Sie Beweise Verständigen Sie die Polizei – insbesondere bei
  • Solar Förderung
    Solar-Förderprogramm der Gemeinde Niedernhausen ist ein riesiger Erfolg Das Solarförderprogramm der Gemeinde Niedernhausen weist seit Inkrafttreten eine große Dynamik auf, die sich seit der Erhöhung der Energiepreise infolge des Kriegs in der Ukraine nochmals gesteigert hat. „Wir waren eine der ersten Kommunen der Region, die so entschlossen ein eigenes Förderkonzept aufgestellt hat. Wir haben mit
  • Spendenaktion
    Gemeinschafts-Spendenaktion für Jugendarbeit in Hessen Jugendsammelwoche gestartet. Vom 23. März bis 6. April 2023 findet die Spendenaktion in Hessen statt. Hessens Jugend sammelt. Und das schon seit über 70 Jahren. Denn sinnvolle Jugendarbeit braucht Unterstützung. Dafür werden junge Engagierte aktiv bei der Jugendsammelwoche. Sie wird vom 23. März bis 6. April 2023 durchgeführt. Die Jugendsammelwoche
  • Neuer Landrat
    Sandro Zehner ist neuer Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises CDU-Kandidat gewinnt bereits im ersten Wahlgang deutlich mit 52,8 Prozent/Wahlergebnis vom Wahlausschuss bestätigt Sandro Zehner ist neuer Landrat im Rheingau-Taunus-Kreis. Der Kandidat setzte sich bereits im ersten Wahlgang am Sonntag deutlich mit 52,8 Prozent der Stimmen gegen seine Mitbewerber Martin Rabanus (SPD), der auf 24,9 Prozent kam, Sigrid