Letzte Beiträge

  • Fachdienst zieht um
    Fachdienst „Soziales, Jugend, Kultur und Sport“ zieht um Neue Büros für einen wichtigen Teil der Gemeindeverwaltung: Beginnend am Montag, den 04.12.23, zieht der Fachdienst „Soziales, Jugend, Kultur und Sport“ in ein neues Dienstgebäude außerhalb des Rathauses in der Feldbergstraße 5 a um. Dort sind ab sofort Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anzutreffen, die u. a. folgende Aufgabenbereiche
  • Aufenthaltserlaubnis
    Geflüchtete erhalten weiterhin automatisch Aufenthaltserlaubnis Die Aufenthaltserlaubnisse von geflüchteten Menschen aus der Ukraine, die aufgrund des russischen Angriffskrieges geflohen sind und in Deutschland Schutz erhalten haben, gelten bis zum 4. März 2025 fort. Die Betroffenen müssen keinen Antrag auf Verlängerung des Aufenthaltsstatus stellen und es sind keine damit verbundenen Termine bei der Ausländerbehörde der Kreisverwaltung
  • Pressemitteilung Nr. 186
    Schneelage im Rheingau-Taunus-Kreis – einige Straßen wieder freigegeben Nachdem über den ganzen Tag zahlreiche Kräfte von örtlichen Feuerwehren, der Straßenmeistereien von Hessen Mobil und von HessenForst auf den gesperrten Straßen im Rheingau-Taunus-Kreis im Einsatz waren, diese von umgestürzten Bäumen befreit und anschließend gesäubert haben, sind nun aktuell folgende Straßen für den Verkehr wieder freigegeben: –     
  • Digitalisierung
    Wirtschaftsdialog Digitalisierung Der Rheingau-Taunus-Kreis lädt Interessenten aus Betrieben und Unternehmen für Mittwoch, 13. Dezember 2023, von 12 bis zirka 14 Uhr in das Kunsthaus Taunusstein, Hauptstraße 1a, 65232 Taunusstein zum Wirtschaftsdialog Digitalisierung ein. Die Digitalisierung ist mittlerweile wichtiger Bestandteil zur Optimierung von Abläufen in vielen Betrieben und Unternehmen und hat vieles von Grund auf verändert.
  • Wunschbaum
    Wunschbaum für Kinder in Niedernhausen In diesem Jahr wird in der Weihnachtszeit wieder ein ganz besonderer Tannenbaum im Rathaus in Niedernhausen stehen. Der Wunschbaum soll Kinderaugen wieder zum Leuchten bringen. Das Konzept ist ganz einfach: Familien mit Kindern bis 14 Jahren, die sich aus unterschiedlichen Gründen in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage befinden, sind dazu eingeladen
  • Wochenmarkt
    Niedernhausener Wochenmarkt fällt am 01.12.23 aus Wegen des Aufbaus der Bühnen und Stände für den Weihnachtsmarkt auf dem Niedernhausener Wilrijkplatz findet am Freitag, den 01.12.23 kein Wochenmarkt statt. Ebenso ist der Parkplatz hinter dem Rathaus vom 01.12.23 ab 13:00 Uhr bis Montag, 04.12.23, 12:00 Uhr wegen Auf- und Abbauarbeiten gesperrt. Einige der Parkplätze stehen bereits
  • 39. Weihnachtsmarkt 2023
    Bürgermeister Joachim Reimann zum 39. Weihnachtsmarkt 2023 Liebe Niedernhausenerinnen und Niedernhausener, liebe Kinder, liebe Gäste aus nah und fern, einmal mehr freue ich mich auf die Adventszeit in unserer Gemeinde, auf die Weihnachtsbeleuchtung in den Straßen und Fenstern, auf den Duft von Lebkuchen, Glühwein und Tannengrün – und am meisten natürlich auf unseren traditionellen Weihnachtsmarkt,
  • Sanierung Rathaus – Windkraft – Brücke
    So läuft die Sanierung des Rathauses Viele Menschen in Niedernhausen werden sich in den letzten Wochen gefragt haben, ob das Rathaus in Zukunft deutlich anders aussehen und Niedernhausen sein eigenes „weißes Haus“ haben wird. Der helle Anstrich, in dem sich das Rathaus teilweise präsentiert, ist allerdings nur eine Grundierung. Darüber wird im nächsten Schritt der
  • Bahnhof …………….
    Toilettenanlage für den Niedernhausener Bahnhof – Gemeinde handelt nach Weigerung der Bahn „Auch wenn der Zustand und die Reinigung der Niedernhausener Bahnhofsanlagen Sache der Eigentümerin, also der Deutschen Bahn, ist, bedeuten etliche Missstände dort ein großes Ärgernis für die Gemeinde und Bahnreisende. Zumindest in einem Punkt können und werden wir jetzt handeln. Auch wenn dies
  • Straßenreparaturen
    Straßenreparaturen im Gemeindegebiet Niedernhausen Ab Montag, den 13. November 2023, sollen an folgenden Straßen im Gemeindegebiet Reparaturarbeiten durchgeführt werden. Herrenweg, Ortsteil Engenhahn Trompeter Straße, Ortsteil Engenhahn In der Lei, Ortsteil Engenhahn Pfarrstraße, Ortsteil Niederseelbach Pfingstweidweg (Feldweg), Ortsteil Oberjosbach In diesen Straßen soll in Teilbereichen großflächig die Asphaltdeckschicht abgefräst und eine neue Deckschicht aufgebracht werden. Weiterhin
  • Aartalbahn
    Ergebnisse aus der Machbarkeitsstudie Aartalbahn Livestream am 16. November 2023 Ist die Reaktivierung der Aartalbahn realistisch? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es im Livestream zur Aartalbahn am Donnerstag, 16. November, 19 Uhr, auf www.zusammen-zukunft.de. Während der einstündigen Sendung geben Landrat Sandro Zehner, Matthias Kurzeck, Projektleiter bei BPV Consult GmbH, Peter Forst, Leiter Netzwerkentwicklung
  • Vorlesetag
    Niedernhausener Kitas feiern „Vorlesetag“ 771.280 Menschen lesen vor und hören zu – seit 2004 veranstaltet die „Stiftung Lesen“ den jährlichen „Vorlesetag“ in Kindergärten, Schulen, Bibliotheken und anderen sozialen Einrichtungen, 2023 findet dieser Tag am 17. November statt. Die Niedernhausener Kitas haben sich rund um den Vorlesetag vom 13.  bis zum 24. eine ganze Reihe von
  • Rheingau-Taunus-Kreises schreibt Gesundheitsförderpreis 2023 aus
    Bewerbungen sind bis 30. November 2023 möglich Der Rheingau-Taunus-Kreis verleiht 2023 zum vierten Mal einen Förderpreis für Gesundheitsprojekte bzw. -maßnahmen. Die Gesundheitsversorgung genießt im Kreis einen hohen Stellenwert. „Mit dem Preis wollen wir Projekte und Maßnahmen hervorheben, die für Nachhaltigkeit im Gesundheitsbereich stehen und Impulse für die Zukunft setzen können“, so Landrat Sandro Zehner. Besonderes
  • Gemeindekasse
    Die Gemeindekasse und das Steueramt sind am 08.11.2023 und 09.11.2023 geschlossen Die Gemeindekasse und das Steueramt der Gemeinde Niedernhausen bleiben am Mittwoch, den 08.11.2023, und am Donnerstag, den 09.11.2023, aufgrund laufender Umbaumaßnahmen jeweils ganztägig geschlossen. Die Gemeinde Niedernhausen bittet insoweit um Verständnis.
  • Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson
    Neuer Qualifizierungskurs startet Der neue Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson startet im Februar 2024 in der Volkshochschule Rheingau-Taunus in Taunusstein-Hahn. Ein Infoabend zum neuen Kurs findet am Mittwoch, 22. November 2023, 18:00 Uhr, im Kreishaus, Heimbacher Straße 7, Bad Schwalbach statt. Um Anmeldung wird gebeten unter kindertagespflege@rheingau-taunus.de. Die Qualifizierung umfasst derzeit zirka 210 Unterrichtsstunden und erstreckt sich
  • Straßenreparaturarbeiten
    Straßenreparaturarbeiten „Im alten Rod“ im Ortsteil Königshofen Ab Montag, den 16. Oktober 2023, beginnen die Straßenreparaturarbeiten in der Straße „Im alten Rod.“ Zunächst werden die Bordsteine und das Pflaster reguliert, ab dem 19.10.2023 ist geplant mit den Asphaltarbeiten zu beginnen. Die Arbeiten in der Straße werden jeweils etwa 5 bis 7 Tage dauern. Eine temporäre
  • Bürgerentscheid
    Knappes Ergebnis beim Bürgerentscheid über Windkraft – Windräder sollen kommen Spannend bis in den späten Abend blieb es am Wahlsonntag beim in Niedernhausen durchgeführten Bürgerentscheid über Windkraftanlagen im Niedernhausener Wald. Erst deutlich nach 23 Uhr gingen die Ergebnisse des letzten Stimmbezirks beim Wahlteam im Rathaus ein, das zu diesem Zeitpunkt teilweise bereits seit 6:30 Uhr
  • BLOG Beitrag
    Der Wind schickt uns keine Rechnung… Demnächst sollen wir mitentscheiden, ob im Wald von Niedernhausen Windenergieanlagen errichtet werden sollen. Dieser Bürgerentscheid ist sehr zu begrüßen. Er setzt allerdings voraus, dass wir umfassend über alle Aspekte dieses komplexen und uns alle sehr betreffenden Themas informiert sind.  Ist eine autarke Versorgung von Niedernhausen mit 4 WEA`s möglich?
  • Probleme mit Smartphone oder Tablet?
    Probleme mit Smartphone oder Tablet? Offene Sprechstunde der Digital-Lotsen Es gibt einen ersten Termin für die offene Sprechstunde der Digital-Lotsen (Di@-Lotsen) in Eppstein: Am Mittwoch, 11. Oktober, können sich Interessierte von 14 bis 17 Uhr im Rathaus I, Hauptstraße 99 (Sitzungssaal Erdgeschoss) beraten lassen. Die Nutzung von digitalen Geräten und Medien ist für die große
  • Sportfest
    „Sportfest für Alle“ mit großer Teilnehmerzahl Großen Zulauf hatte das „Sportfest für Alle“ in der Autalhalle am vergangenen Samstag, den 16.09.23. Wie schon im vergangenen Jahr gab es großes Interesse am Sportfest für alteingesessene, zugezogene und geflüchtete Menschen unterschiedlichster Hintergründe. Dabei stand nicht der klassische sportliche Wettbewerb im Vordergrund, sondern der Spaß am Ausprobieren und
  • Neues zum 19ten September
    Fischsterben im Daisbach – Erstes Untersuchungsergebnis liegt vor Am 11. September 2023 gab es ein Fischsterben in einem Teilbereich der Daisbach im Gemeindegebiet Niedernhausen. Insgesamt zirka 60 tote Bachforellen wurden bis zum vergangenen Mittwoch dem Bachlauf entnommen. Weitere verendete Tiere wurden danach nicht mehr gefunden. Bisher liegt noch kein abschließendes Untersuchungsergebnis vor, teilt die Pressestelle
  • Geschwindigkeit
    Ergebnisse der Geschwindigkeitsmessungen zu Schulbeginn Am 04. September hat für die Niedernhausener Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr begonnen. Auch viele neu eingeschulte Kinder waren in diesen Tagen zum ersten Mal zu Fuß zur Schule unterwegs. Um die Sicherheit der Schulwege zu verbessern, führte die Niedernhausener Ortspolizei auch jetzt wieder verstärkt Geschwindigkeitsmessungen durch. Am 07.
  • Einbruchprävention
    Einladung zum Vortrag „Einbruchprävention“ Zum zweiten Mal in diesem Jahr lädt die Gemeinde Niedernhausen zusammen mit dem Polizeipräsidium Westhessen zu einem Fachvortrag darüber ein, wie man Einbrüche in Haus oder Wohnung verhindern kann. Wohnungseinbrüche sind leider auch in Niedernhausen ein Thema, über das sich Bürgerinnen und Bürger Sorgen machen. Nicht unbegründet, denn immer wieder nutzen
  • Sportfest
    Herzliche Einladung zum „Sportfest für alle“! Am 16. September 2023 ist es wieder soweit, dann treffen sich Niedernhausener verschiedenster Herkunft beim „Sportfest für alle“ in der Autalhalle zu einem Mitmach-Fest für sportliche und internationale Begegnungen. Veranstaltet wird das Sportfest im Rahmen der Aktion „Sport integriert.“ Das Förderprogramm „Sport integriert Hessen“ unterstützt hessische Kommunen, in denen
  • Ahornstrasse
    Baumaßnahmen und Umleitung in der Ahornstraße Am 18. September beginnen die Bauarbeiten zur Verschwenkung der Ahornstraße. Die Baumaßnahmen werden voraussichtlich bis zum 20. Oktober andauern. In diesem Zeitraum wird die Ahornstraße halbseitig gesperrt. Es handelt sich bei der Baumaßnahme um die 1. Bauphase für die neue Anbindung der Ahornstraße an das Baugebiet Farnwiese mit neuen
  • Warntag
    Bundesweiter Warntag am 14. September Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt. 2023 ist dies der 14. September. An diesem Tag werden in allen Niedernhausener Ortsteilen um 11:00 Uhr die Sirenen das Signal „Warnung der Bevölkerung“ – einen 1 Minute auf-
  • Öffnungszeiten
    Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung am 15. 09. 23 Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Gemeindeverwaltung am Freitag, den 15. September 2023 aufgrund des diesjährigen Betriebsausfluges geschlossen ist. Für die Wasserversorgung und den Gemeindebauhof ist ein Notdienst eingerichtet, der über die Rufnummer 06127 903-112 zu erreichen ist. Am Montag, den 18. September 2023, ist das Rathaus
  • Neues vom 5 September
    Info-Veranstaltungen zum Bürgerentscheid über Windkraft in Niedernhausen Die Gemeinde Niedernhausen wird am 8. Oktober 2023 zeitgleich mit der hessischen Landtagswahl einen Bürgerentscheid zum Thema Windkraft durchzuführen. Die Niedernhausener Bürgerinnen und Bürger sollen mit ihrer Entscheidung die Weichen dafür stellen, ob in der Gemeinde in Zukunft Windkraftanlagen errichtet werden könnten. Die Fragestellung, über die Sie abstimmen
  • Briefwahl
    Antrag auf Briefwahl Ab dem 28. August 2023 ist das Wahlbüro für die Beantragung der Briefwahlunterlagen für die Landtagswahl sowie den Bürgerentscheid in Niedernhausen geöffnet. Einen Wahlbenachrichtigungsbrief für die Wahl/Abstimmung, sollen die Wahlberechtigten in den Wochen ab dem 28. August 2023 erhalten. Bürgerinnen und Bürger können die Beantragung der Briefwahlunterlagen online über die Homepage der Gemeinde www.niedernhausen.de
  • BLOG FDP
    Etwas mehr Vernunft, dringend gesucht Deutschland schlittert langsam aber sicher in die Rezession, alle Statistiken zeigen es deutlich. Die Wirtschaft ächzt unter hohen Steuern, Fachkräftemangel, hohen Energiepreisen, und hohen Bürokratie-Auflagen. Betriebe schließen entweder ganz, oder wandern zunehmend ins Ausland ab. Wenn wir Deutschen mehr Geld investieren wollen in den klimaneutralen Umbau der Energiesysteme, in bessere
  • Besuch
    Besuch aus Wilrijk mit dem Fahrrad Keine einmalige Begebenheit wohlgemerkt – sondern nun schon zum 40. Mal als eine Radtour über die Strecke von immerhin 464 km geschehen. Zu 4 Etappen von der Partnergemeinde Wilrijk – einem Ortsteil von Antwerpen – bis zum Zielort und Ankunft Wilrijkplatz in Niedernhausen pünktlich am vorletzten Freitag um 16.30
  • RTV infomiert
    RTV gibt Tipps zum On-Demand-fahren Rückblickend auf die gesammelten Erfahrungen im Pilotprojekt On-Demand-Shuttle EMIL möchte die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbh (RTV) einige Tipps und Tricks im Umgang mit der App an die Nutzer weitergeben. In Taunusstein ist der Service seit August 2021 im Einsatz, mit Idstein ist eine zweite Stadt im Rheingau-Taunus-Kreis seit Dezember 2022 dazugekommen. „Wir
  • Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
    Die Gemeinde Niedernhausen sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer Das Niedernhausener Rathaus bereitet sich aktuell auf die bevorstehende Landtagswahl sowie den Bürgerentscheid am 08. Oktober 2023 vor. Das Wahlamt sucht hierfür noch Unterstützer aus den Reihen der Wahlberechtigten. Zwar können Wahlhelferinnen und Wahlhelfer auch zufällig ausgewählt und verpflichtet werden, jedoch setzt die Gemeinde Niedernhausen verstärkt auf die Bereitschaft
  • Apfelweinmarkt
    8. Niedernhausener Apfelweinmarkt Alle Freunde des hessischen Nationalgetränks können sich auf den diesjährigen Niedernhausener Apfelweinmarkt freuen. Am 26. und 27. August findet dieser wieder auf dem Wilrijkplatz vor dem Rathaus statt. Bürgermeister Reimann, wird mit der „Bembelfee“ Verena die Erste, aus Bierstadt am Samstag um 14:00 Uhr das abwechslungsreiche Programm eröffnen und dabei noch einen
  • Blutspende
    Die einfachste Art, Leben zu retten: Bald wieder Blutspende-Termin in Niedernhausen Egal ob bei einem Unfall oder einer plötzlichen schweren Erkrankung: Jeden Tag werden in Deutschland etwa 15.000 Blutspenden benötigt. Eine Blutspende ist die einfachste Art, ein Leben zu retten! Die nächste Blutspende-Aktion des DRK in Niedernhausen findet am 4. September 2023 von 15:00 bis
  • Mischa Zverev
    Neues Video bim TCN Hier der Link zum Video einfach mal reinschauen.
  • Radtour Wilrijk
    Zum 40. Mal Radtour Wilrijk – Niedernhausen Auch in diesem Jahr wird wieder eine kleine Gruppe von Radfahrern aus der Partnergemeinde Wilrijk/Belgien vom 11. – 13. August nach Niedernhausen kommen. Die Radfahrer und ihre Begleitung werden nach ihrer viertägigen Tour am Freitag, dem 11. August, um ca. 16.30 Uhr am Niedernhausener Rathaus eintreffen, wo anschließend
  • Wind – Strom – Geld
    Wind – Strom – Geld, privat und Gemeinde – ist diese Kombination passend für unsere Gemeinde Wind – Strom – Geld, privat und Gemeinde – ist diese Kombination passend für unsere Gemeinde Mit dieser Fragestellung hat sich die CDU Oberjosbach erneut beschäftigt. Wer will keinen Strom oder ist nicht an einer Rendite für seine finanzielle
  • EMIL Idstein: Bis Ende 2023 zahlen Fahrgäste keinen Komfortzuschlag
    Idstein und RTV subventionieren On-Demand-Verkehr mit 1,50 Euro pro Fahrgast Die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft mbH (RTV) informiert darüber, dass sie ab sofort zusammen mit der Stadt Idstein die Kosten für den Komfortzuschlag in Höhe von 1,50 Euro bis zum Fahrplanwechsel im Dezember übernehmen wird. Das bedeutet, dass Fahrgäste, die den EMIL in Idstein nutzen, ab sofort nur
  • Steuern und Gebühren
    Steuern und Gebühren sind fällig Die Gemeindekasse Niedernhausen macht darauf aufmerksam, dass die Steuern und Gebühren für das 3. Quartal 2023 am 15.08.2023 fällig werden und bis zu diesem Termin bei der Gemeindekasse eingegangen sein müssen. Die Abgabepflichtigen werden gebeten, bei der Überweisung das komplette Kassenzeichen anzugeben, damit die automatisierte Verarbeitung der Kontoauszüge erfolgen kann.
  • Erste Hilfe
    Erste-Hilfe für Kinder und Jugendliche Die Gesundheits- und Sportwoche 2023 im Rheingau-Taunus-Kreis ist in vollem Gange Die Gesundheits- und Sportwoche wird von der WIR-Koordination des Rheingau-Taunus-Kreises organisiert und umfasst ein breites Angebot an Veranstaltungen für Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 20 Jahren. Dabei bieten verschiedene Akteurinnen und Akteure Veranstaltungen an mehreren Standorten im Kreis
  • Geschwindigkeitsbegrenzung
    Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Kreisstraße 705 in Niedernhausen-Königshofen Nach dem Chemieunfall auf der Kreisstraße 705 in Niedernhausen-Königshofen, bei dem rund 200 Liter eines chemischen Stoffes ausgelaufen sind, besteht in diesem Bereich eine starke Geruchsbelästigung sowie Rutschgefahr auf nasser Fahrbahn. Deshalb gilt dort bis auf weiteres eine Geschwindigkeitsbeschränkung, Warnschilder weisen auf die Gefahr hin. Dies teilt die
  • Führerscheinumtausch
    Kundenfreundlicher Führerscheinumtausch Seit dem 6. Juli 2023 hat die Fahrerlaubnisbehörde des Rheingau-Taunus-Kreises eine gesonderte Anlaufstelle für alle Pflichtführerscheinumtauscher eingerichtet. Drei neu eingestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bearbeiten ausschließlich Anträge auf Führerscheinumtausch. Im Zuge der Einführung dieses „Pflichtumtauscherbüro“ wurden auch die Verwaltungsabläufe kundenfreundlicher gestaltet. Ab sofort ist nur noch ein einziger Termin bei der Fahrerlaubnisbehörde erforderlich. An
  • Sperrung
    Sperrung Jahnstraße in Niedernhausen-Oberjosbach Die Jahnstraße im Ortsteil Oberjosbach ist vom 24. Juli bis einschließlich 04. August 2023 im Bereich „Am alten Rathaus“ bis Einmündung „Kapellenstraße“ voll gesperrt. Der Grund für die Sperrung sind Bauarbeiten. Eine Umleitung ist beschildert.
  • Sommerpause
    Liebe Niedernhausenerinnen und Niedernhausener, es ist so weit. Viele Schülerinnen und Schüler und viele Eltern sowie die Lehrkräfte an den Schulen haben sich seit Wochen darauf gefreut. Nun sind die wohlverdienten und lang ersehnten Sommerferien da! Die Ferien sind eine Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen, die Batterien aufzuladen und die Schönheit unserer Welt zu genießen
  • Funklöcher im Rheingau-Taunus-Kreis
    Funklöcher im Rheingau-Taunus-Kreis sollen beseitigt werden Netzkongress Mobilfunk beschäftigt sich mit Problematik und Lösungsansätzen Der Kreistag des Rheingau-Taunus-Kreises hat in seiner Sitzung im Dezember 2022 beschlossen, zum Jahr 2026 eine flächendeckende und lückenlose Abdeckung des Kreisgebietes mit Mobilfunk mindestens im 4G-Standard zu erreichen. Ein Blick auf den Breitbandmonitor der Bundesnetzagentur zeigt noch einige weiße Flecken,
  • Neues vom 12 Juli
    Neues Blockheizkraftwerk für das Rathaus Im vergangenen Jahr hat die Gemeinde Niedernhausen mit der Süwag Grüne Energien und Wasser GmbH & Co. KG einen neuen Contractingvertrag über die Wärmeversorgung der gemeindlichen Liegenschaften bis 2037 abgeschlossen. Laut diesem muss die Süwag für alle Liegenschaften, bei welchen dies sinnvoll ist, den Einbau von Anlagen zur alternativen/regenerativen Energieerzeugung
  • Förderprogramm
    Förderprogramm „Sport integriert“ seit 2016 erfolgreich in Niedernhausen Das Förderprogramm „Sport integriert Hessen“ unterstützt hessische Kommunen, in denen Sport zur Integration und sozialen Teilhabe genutzt wird. Seit 2016 ist auch Niedernhausen Teil des Programms. In enger Zusammenarbeit mit den Niedernhausener Sportvereinen koordinieren drei „Sport-Coaches“ Angebote für und mit Geflüchteten, Menschen mit Migrationshintergrund sowie sozial benachteiligten
  • Wohnraum
    Ehrenamtliche für Wohnberatung in Niedernhausen gesucht Seit April 2023 ist Niedernhausen, gemeinsam mit anderen Kommunen im Rheingau-Taunus-Kreis, Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft. „Netzwerk Wohnen“.  Ähnlich wie in den anderen teilnehmenden Gemeinden soll auch in Niedernhausen eine Beratungsstelle zum Thema „Wohnen im Alter“ aufgebaut werden. Dazu erhofft sich die Gemeinde Unterstützung von ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern.
  • Altmedikamente
    Altmedikamente gehören zum Schadstoffmobil – nicht ins Abwasser oder in die Mülltonne -Rheingau- Taunus- Kreis- Medikamente aus Privathaushalten, die das Verfallsdatum überschritten haben, oder aus anderen Gründen nicht mehr benötigt werden, können im Rheingau-Taunus-Kreis kostenlos beim Schadstoffmobil abgegeben werden. Die genauen Termine und Abgabezeiten finden Sie im Abfallkalender und auf der Homepage des EAW: www.eaw-rheingau-taunus.de.
  • Hydrantenwartung
    Hydrantenwartung im Gemeindegebiet Niedernhausen Im Auftrag der Gemeindewerke Niedernhausen werden derzeit die Hydranten der Ortsteile Oberseelbach, Niederseelbach, Königshofen, Engenhahn und Engenhahn Wildpark durch eine Fachfirma überprüft bzw. gewartet. Im Zuge der Arbeiten wird eine Funktionsprüfung sowie eine Inspektion von einem externen Dienstleistungsunternehmen übernommen. Im Zuge der Wartungsarbeiten wird auch die Zugänglichkeit bzw. Auffindbarkeit / Beschilderung
  • Sichere Grabmale
    Sichere Grabmale in Niedernhausen: Alljährliche Überprüfung steht an Auf den Friedhöfen in Niedernhausen wird die jährliche Standsicherheitsüberprüfung der Grabmale durchgeführt. Die Nutzungsberechtigten der Gräber sind verpflichtet, die Grabmale standsicher zu halten. Die Gemeinde ist als Friedhofsträger im Rahmen ihrer Verkehrssicherungspflicht auch für die Überprüfung der Grabmale auf den Niedernhausener Friedhöfen zuständig. Eine Fachfirma wurde beauftragt,
  • Die Brücke
    Eine Stahlbogenbrücke über den Landweg So etwas als ein „großtechnisches Meisterstück“ ist nicht alle Tage zu sehen. In Niedernhausen war das am vergangenen Samstag sehr wohl der Fall. Die bautechnischen Vorbereitungen an der ehemaligen Überführung „Wiesbadener Straße“ waren rechtzeitig fertig, um eine komplett zusammengesetzte Brücke zum sogenannten „Verschub“ anzunehmen. Diese wurde – auch termingerecht –
  • Eppstein informiert 30 Juni
    Burgtore bleiben am 13. Juli zu Am Donnerstag, 13. Juli muss Burg Eppstein geschlossen bleiben. Der Kastellan hat einen Urlaubstag. Die Stadt Eppstein bittet um Verständnis. Die singende Rose Märchenführung für Kinder Im Sommer blühen die Rosen in den Gärten auf Burg Eppstein. Ein betörender Duft, der die Fantasie anregt. Kann die Prinzessin den Fluch
  • Wegen großer Nachfrage verlängert:„The Art of Banksy“ in Frankfurt!
    Die Ausstellung über den britischen Street-Art-Superstar bleibt noch bis15. Oktober auf der Frankfurter Zeil. Nach den großen Publikumserfolgen u. A. im Nahen Osten, Australien, Asien und den USA entpuppt sich die Ausstellung nun auch bei der Deutschlandpremiere in Frankfurt als absoluter Besuchermagnet: „The Art of Banksy – Without Limits“ ist in aller Munde und übertrifft
  • Aktuelles zur Wasserversorgung in Niedernhausen
    Wie sieht es in dieser trockenen Zeit mit der Wasserversorgung in Niedernhausen aus? In vielen Kommunen unserer Region gelten derzeit erste Beschränkungen bei der Nutzung von Trinkwasser. Die Trockenheit setzt den Pegelständen in den Brunnen zu. In und um Niedernhausen sind wir hier in einer außergewöhnlich glücklichen Lage. Bei uns sind die geologischen Voraussetzungen sehr
  • Brückentransport
    Busverkehr nach Wiesbaden: Umleitungen wegen Brückentransport Am Samstag, den 1. Juli 2023, muss die Wiesbadener Straße in Niedernhausen wegen des Transports der neuen Brücke über die Bahngleise voll gesperrt werden. Dies hat auch Auswirkungen auf den Busverkehr. Die Busse der ESWE-Linie 22 werden an diesem Tag über die B455, A3-Unterführung und L3028/L3026 bis zum Niedernhausener
  • Neue Brücke
    Neue Brücke wird dieses Wochenende an Bestimmungsort transportiert. An diesem Samstag transportiert Hessen Mobil die mittlerweile vollständig montierte Brücke vom Montageplatz die Wiesbadener Straße hinunter zu ihrem endgültigen Bestimmungsort. Der Einschub der neuen Konstruktion über die Bahngleise erfolgt eine Woche später vom 7. bis 10. Juli. Für den Transport wird die Wiesbadener Straße am 1.
  • Vlog mit Aleander Müller
    Alexander Müller (FDP) und Christian Sauter (FDP) zum Thema Bundeswehr-Reserve
  • Brückentransport
    Brückentransport Wiesbadener Straße: Sperrungen und Halteverbote Am Samstag, den 1. Juli, transportiert Hessen Mobil die mittlerweile vollständig montierte Brücke vom Montageplatz zu ihrem endgültigen Bestimmungsort. Der Einschub der neuen Konstruktion über die Bahngleise erfolgt eine Woche später vom 7. bis 10. Juli. Für den Transport wird die Wiesbadener Straße am 1. Juli den ganzen Tag
  • Motivierte Mitarbeiter – zufriedene Arbeitgeber
    Rheingau-Taunus-Kreis schreibt den Demografie-Preis 2023 aus „Für unseren diesjährigen Demografie-Preis haben wir uns an einem Zitat von Goethe orientiert: ‚Wer neue Antworten will, muss neue Fragen stellen‘, kündigt Thomas Zarda, Dezernent für Demografieangelegenheiten die Ausschreibung für den aktuellen Demografie-Preis an. Der Rheingau-Taunus-Kreis sucht Mitarbeitende, die schon montags gerne zur Arbeit gehen und Arbeitgeber, die wissen,
  • digitaler
    Die Kreisverwaltung wird digitaler Ein weiterer Fachdienst der Kreisverwaltung wird auf die digitale Schiene gesetzt und zwar der Fachdienst Bauaufsicht und Denkmalschutz in Bad Schwalbach. Bisher konnten schon die Bauunterlagen für die Akteneinsicht digital heruntergeladen werden, eine Vorsprache im Kreishaus war nicht mehr nötig. In Kürze können die Bürgerinnen und Bürger nun auch Bauanträge digital
  • Hier kriegen Sie Ihr Fett weg!
    Entsorgung von Speiseölen und Altfetten auf den Wertstoffhöfen des EAW Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Rheingau-Taunus-Kreises (EAW) nimmt kostenfrei altes Frittierfett und Speiseöle auf den Wertstoffhöfen in Eltville, Idstein und Taunusstein-Orlen an. Die Abgabe erfolgt in handelsüblichen Behältnissen. Diese zusätzliche Entsorgungsmöglichkeit ist ein weiterer wichtiger Baustein im Entsorgungskonzept des Eigenbetriebs zur höchstmöglichen Verwertung vom Abfallstoffen. Alte
  • Nahmobilität
    Eppstein ist Mitglied der AG Nahmobilität Hessen Die Stadt Eppstein ist seit 2019 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft (AGNH). Die Mitgliedsurkunde nahm jetzt Iris Schelk vom Fachbereich Tiefbau im Rahmen des Nahmobilitätskongresses in Frankfurt entgegen. Zweck der Arbeitsgemeinschaft ist es, den Fuß- und Radverkehrs zu stärken. Eppstein ist nun offiziell eine von 318 Mitgliedern aus den 421
  • Grillplätze
    Schließung der gemeindeeigenen Grillplätze Die anhaltende Trockenheit bringt eine erhöhte Gefahr von Bränden in Wald und Feld mit sich. Auch die angekündigten Schauer der kommenden Tage werden hier voraussichtlich kaum Abhilfe schaffen. Daher müssen die gemeindeeigenen Grillplätze in Niedernhausen leider ab sofort und bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Die Flächen rund um die Grillplätze sind
  • Wassermangel
    Eppsteins Wasserampel geht auf Rot zu Seit mehreren Tagen ist der Wasserverbrauch in Eppstein so hoch, dass die Trinkwasserversorgung in Gefahr gerät. Die Bürger werden daher gebeten, Die Wasserversorgung bittet darum, die Wasserabnahme nicht auf die Abendstunden zu konzentrieren. Sofern diese Maßnahmen nicht helfen, muss ggf. der Wassernotstand ausgerufen werden.
  • 19. Juni 2023
    Wettbewerb „Zukunft Dorfmitte“ Noch bis zum 21. Juli 2023 können sich Bürgerinnen und Bürger aus Orten des Rheingau-Taunus-Kreises mit bis zu 6.000 Einwohnern zur Teilnahme am Wettbewerb „Zukunft Dorfmitte“ bewerben. Mit dieser Initiative unterstützt der Kreis Menschen bei der Umsetzung von Projekten, welche die Dorfmitte als Orte des generationenübergreifenden Miteinanders stärken. Das können zum Beispiel
  • Kreisverwaltung
    Kreisverwaltung ist am 22. Juni 2023 ab 11:00 Uhr geschlossen Wegen einer internen Veranstaltung ist das Kreishaus in Bad Schwalbach sowie die beiden Außenstellen in Idstein und Rüdesheim am Rhein am Donnerstag, 22. Juni 2023, ab 11:00 Uhr für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt die Pressestelle der Kreisverwaltung mit. Für diesen Tag direkt vereinbarte Termine halten
  • Smarte Berufsorientierung in den Sommerferien
    Praktikumswoche Rheingau-Taunus Berufsorientierung ist ein Thema, das vielen jungen Menschen schwerfällt. Trotz Betriebspraktika, Ausbildungsmessen und Co. wissen viele Schülerinnen und Schüler nicht, was sie nach dem Schulabschluss beruflich machen möchten. Aus diesem Grund bietet der Rheingau-Taunus-Kreis, gemeinsam mit dem Start-up stafftastic, in den Sommerferien erstmals die Praktikumswoche an. Das Konzept der Praktikumswoche ist simpel: In
  • Zukunft Dorfmitte
    Leben auf dem Land – kreative Ideen gesucht Wettbewerb „Zukunft Dorfmitte 2023 – unsere Orte“ ist gestartet, Anträge können bis 21. Juli 2023 eingereicht werden „Das Leben auf dem Land hat an Bedeutung gewonnen. Der Zusammenhalt der Menschen, die Dorfgemeinschaft und das gemeinsame Engagement in den Orten sichert deren Zukunftsfähigkeit“, erklärt Thomas Zarda, Dezernent für
  • Gemeindeeigene Spielplätze:
    Gemeindeeigene Spielplätze: Schaukeln werden ausgetauscht Bei der Generalinspektion der Niedernhausener Spielplätze wurde festgestellt, dass zwei Schaukeln ausgetauscht werden müssen. Diese werden daher stillgelegt und durch neue Schaukeln ersetzt. Betroffen sind die Vogelnestschaukel auf dem Spielplatz Autal und die Doppelschaukel auf dem Spielplatz Ulmenstraße. Die Lieferung und der Einbau der neuen Schaukeln sind bereits beauftragt. Leider
  • Die Brücke
    Bauausschuss besucht Brückenbaustelle In Niedernhausen nähert sich ein großes Bauprojekt seiner Vollendung. Im August 2020 war die stark in die Jahre gekommene Straßenbrücke über die Bahngleise an der Wiesbadener Straße wegen technischer Mängel für den Verkehr gesperrt worden. Die Brücke war 1969 erbaut worden, zwei Brückenpfeiler befanden sich mittlerweile in Schieflage. Die Brücke wurde im
  • Presse 10 Juni
    Festliche Eröffnung der Eppsteiner Burgfestspiele Am Samstag, 17. Juni ist es so weit: Bürgermeister Alexander Simon eröffnet die Burgfestspiele, die in der Tradition des „Mittelalterlichen Volksfestspiels“ von 1913 stehen. Heute wie damals stehen die Eppsteiner Laienspieler auf der Bühne. Der Premierenvorhang hebt sich diesmal für ihr neues Stück, „Trink oder Stirb“ von Sam Bobrick. Die
  • Glasfaserausbau
    Der Glasfaserausbau in Oberjosbach nimmt Fahrt auf Die Deutsche Glasfaser GmbH hat am Dienstag, den 06. Juni mit dem Hauptverteiler das erste sichtbare Zeichen des Glasfaserausbaus in Oberjosbach aufgestellt. Hier laufen alle Glasfaseranschlüsse des Ortes zusammen. Mit dem jetzt angelaufenen Ausbau stellt Deutsche Glasfaser gemeinsam mit der Gemeinde Niedernhausen die Weichen für eine zukunftssichere digitale
  • Waldbrandgefahr
    Warnung vor Waldbrandgefahr Das Hessische Umweltministerium warnt aufgrund der aktuell trockenen Witterung und der angestiegenen Temperaturen vor einer zunehmenden Brandgefahr in den hessischen Wäldern. Nach aktuellen Daten des Deutschen Wetterdienstes besteht in Hessen verbreitet mittlere bis lokal in Südhessen hohe Waldbrandgefahr. Anhaltender Regen, der zu einer Entspannung der Situation führen könnte, ist vorerst nicht in
  • Beratung
    Beratungstermine zur Rente erst wieder ab Dezember Die Gemeindeverwaltung Niedernhausen freut sich, eine Rentenberatung im Rathaus anbieten zu können, und zwar durch Herrn Bernhard Schabarum, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung. Herr Schabarum bietet seit Februar 2023 regelmäßig in der Gemeindeverwaltung eine Rentensprechstunde an. Rentenberatungen und Rentenanträge sowie Kontenklärungen können an diesen Terminen erfolgen. Aufgrund der hohen
  • Brückenbau
    Brückenbau Wiesbadener Straße schreitet voran Mit großem Interesse verfolgen viele Menschen in Niedernhausen den Bau der Brücke über die Bahngleise an der Wiesbadener Straße, der passend zum Sommer in die „heiße Phase“ tritt. Derzeit verbirgt sich die neue Brücke hinter dem geheimnisvoll verhüllten „Paket“ auf dem Montageplatz am Niedernhausener Ortseingang in Richtung Naurod. Auftraggeber und
  • BLOG FDP
    Demokratie in Gefahr Haben Sie in letzter Zeit auch das Gefühl, dass unsere Demokratie aus den Fugen gerät? Die „letzte Generation“ seilt sich von Brücken ab und klebt sich auf Straßen fest, um gezielt Verkehrsblockaden auszulösen, lässt sich dabei auch nicht von Polizei und Justiz davon abhalten. In Leipzig gab es heftige Krawalle der Linksextremisten,
  • Stadtradeln
    Zum 3. Mal „Stadtradeln“ in Niedernhausen Die Gemeinde Niedernhausen nimmt von Sonntag, den 10. September bis Samstag, den 30. September 2023 zum dritten Mal an der Aktion „Stadtradeln“ teil. Beim „Stadtradeln“ geht es darum, in einem festgelegten Zeitraum möglichst viele Fahrradkilometer zurückzulegen und diese nach einer Online-Registrierung digital zu melden. Ab sofort besteht die Möglichkeit
  • Windkraft
    Windkraft in Niedernhausen – ein Bürgerentscheid Seit Jahre kontrovers wird die Frage diskutiert, ob die zur Klimarettung notwendige Energiewende auch Windräder beitragen sollen – in der Gemarkung von Niedernhausen. Die unterschiedlichen Standpunkte gab es nicht nur unter den Bürgern/innen, sondern mit festen Standpunkten auch in der kommunalen Politik der Gemeinde. In Bürgerinitiativen haben sich Interessengruppen
  • Frühlingsfest
    Frühlingsfest bei strahlendem Sonnenschein Pfingstmontag – der Hof hinter der katholischen Kirche in Niedernhausen füllt sich mit immer mehr Kindern und Eltern – alles Tauffamilien der Katholischen Pfarrei St. Martin Idsteiner Land. Ausgelassene Stimmung und glänzende Augen bei den Kindern, als sie die zwei großen Hüpfburgen und viele andere Spielmöglichkeiten entdecken. Dieses Mal geht es
  • Freiwilliges Soziales Jahr
    Freiwilliges Soziales Jahr in den Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Niedernhausen Ein spannendes Angebot hat die Gemeinde Niedernhausen seit vielen Jahren für junge Menschen, die Interesse an sozialem Engagement und Pädagogik haben. Auch ab diesem Sommer können sie ihr Freiwilliges Soziales Jahr – FSJ – in den gemeindeeigenen Kindertageseinrichtungen ableisten. „Wir freuen uns über regen Zuspruch und
  • Nichtraucher
    Welt-Nichtraucher-Tag der WHO ist am 31. Mai Der Welt-Nichtraucher-Tag steht dieses Jahr unter dem Motto „Wer kann schon Tabak in Nahrung verwandeln?“ Das bedeutet: Durch Tabakverzicht steht weltweit mehr Ackerfläche für Nahrungsmittel zur Verfügung. Wer rauchfrei lebt, kann zudem das gesparte Geld für gesunde Lebensmittel ausgeben und setzt sich nicht den Risiken von Rauchen auf
  • BLOG F D P
    Abrüstung im Heizungskeller Was war das wieder für eine Woche in Berlin. Am Dienstag taten einige ganz überrascht, dass das Gebäudeenergiegesetz (GEG) noch nicht im Plenum aufgesetzt wurde, was aber vorher schon allen klar sein musste. Wir haben als Freie Demokraten immer klar gemacht, dass das Gesetz noch ganz erheblich geändert werden muss, damit wir
  • Wasserversorgung
    Wie die Gemeinde Niedernhausen die Wasserversorgung in Zeiten des Klimawandels sichert Mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen sichert die Gemeinde Niedernhausen mit Gemeindewerken und Wasserbeschaffungsverband Niedernhausen/Naurod die Wasserversorgung für die Bürgerinnen und Bürger in den kommenden Jahrzehnten. Bürgermeister Joachim Reimann beschrieb die verschiedenen Ansätze, unterteilt in kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen, in einer Antwort auf
  • Biotonne
    Tag der Biotonne am 26. Mai Anlässlich diesens überregionalen Informationstag weist der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rheingau-Taunus (EAW) darauf hin, dass die Verwendung von Plastikbeuteln in der Biotonne im Rheingau-Taunus- Kreis nicht erlaubt ist. Auch alle anderen Kunststoffprodukte, wie Cateringgeschirr, Kaffeekapseln, Verpackungen, Tragetaschen, sind grundsätzlich für die Bioabfallbehandlung und -verwertung nicht geeignet beziehungsweise unzulässig. Diese werden bei
  • Wertstoffhöfe
    Testbetrieb „bargeldlos zahlen“ auf den Wertstoffhöfen des EAW erfolgreich Nachdem der dreimonatige Testbetrieb für das Bezahlen mit Karte auf den Wertstoffhöfen erfolgreich abgelaufen ist, nimmt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Rheingau-Taunus-Kreis (EAW) ab dem 1. Juni 2023 auf seinen Wertstoffhöfen kein Bargeld mehr an. Es kann dort ausschließlich mit der girocard (EC- Karte) sowie allen gängigen Kreditkarten
  • Wochenmarkt
    Wochenmarkt am 2. Juni entfällt Vom 2. bis 4. Juni findet auf dem Wilrijkplatz der 39. Niedernhausener Weinmarkt statt. Daher entfällt am Freitag, den 2. Juni 2023 ausnahmsweise der Wochenmarkt.
  • Wanderausstellung
    „anders als gedacht“ – Leben mit pflegebedürftigen Kindern Wanderausstellung und Informationsveranstaltung im Kompetenzzentrum Pflege Hört man den Begriff „pflegebedürftig“, denkt man meist an ältere Menschen. Dass es deutschlandweit auch über 113.000 Kinder und Jugendliche mit anerkannter Pflegebedürftigkeit gibt, ist eher unbekannt. Die Ursachen der Pflegebedürftigkeit unterscheiden sich deutlich von denen der Erwachsenen. Die Wanderausstellung „anders
  • Weinmarkt
    Weinmarkt vom 2. bis 4. Juni 2023 in Niedernhausen Es ist wieder soweit – der 39. Niedernhausener Weinmarkt am Rathaus steht vor der Tür. An drei Tagen werden wieder hervorragende Weine, köstliches Essen und abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten. Die Winzer aus den Anbaugebieten des Rheingaus, Rheinhessens und der Nahe bieten wieder ihre hervorragenden Weine an. Auch
  • Fairtrade
    Fair in den Tag – Faires Frühstück in allen Kindertagesstätten der Gemeinde Niedernhausen Auch in diesem Jahr hieß es wieder: komm frühstücken mit Fairtrade! Am Mittwoch, den 24.05.2023, wurde in den gemeindlichen Kindertagesstätten der Gemeinde Niedernhausen wieder ein faires Frühstück veranstaltet. Anlass bot die jährliche Aktion „Fair in den Tag“ von Fairtrade Deutschland. Mit dieser
  • Parkscheinautomat
    Parkscheinautomat beschädigt Unbekannte Täter haben in der Nacht von Montag auf Dienstag versucht, den Parkscheinautomaten am Park&Ride-Parkplatz am Niedernhausener Bahnhof aufzubrechen. Geld aus den Einnahmen des Parkscheinverkaufs wurde nicht erbeutet. Leider entstand am Automaten jedoch ein beträchtlicher Sachschaden. Der Automat kann wegen der verzogenen Tür nicht mehr geöffnet werden, darüber hinaus entstanden Dellen und Lackschäden.
  • Abfall
    Abfallberatung des EAW auf dem Wertstoffhof in Taunusstein-Orlen Die Abfallberatung des EAW informierte Mitte Mai 2023 auf dem Wertstoffhof in Taunusstein-Orlen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger zum Thema Verpackungsabfälle. Seit gut drei Jahren gibt es im Rheingau- Taunus-Kreis die Gelbe Tonne. Doch auch weiterhin bestehen Unklarheiten was dort hineingehört. In die Gelbe Tonne gehören ausschließlich gebrauchte
  • Aus der Gemeindevertretung
    Neues aus der Gemeindevertretung Mai 2023 Personelle Veränderungen waren zunächst in der letzten Sitzung der Gemeindevertretung bekannt zu geben. Der Vorsitzende der CDU-Fraktion Heiko Wettengl verlässt aus beruflichen Gründen die Gemeindevertretung, den Vorsitz der CDU-Fraktion wird Christian Brinker einnehmen. Seinen Sitz im Gemeindeparlament  übernimmt Helga Rothenberger. Wer den, der CDU zustehenden, Vorsitz im Haupt- und
  • Pro Windkraft
    „Bündnis Pro-Windkraft Niedernhausen“ gegründet Engagierte Bürgerinnen und Bürger sowie die Pro-Wind Fraktionen der Gemeindevertretung (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, OLN, SPD, WGN, Unabhängige)  haben ein Bündnis gegründet, das den bevorstehenden Bürgerentscheid „Für oder gegen Windkraftanlagen in Niedernhausen“ zu einem Erfolg in Sachen  Energiewende und Klimaschutz in Niedernhausen machen soll. Ziel ist es, den Bürgerentscheid am 8. Oktober 2023
  • Fließpfadkarten:
    Fließpfadkarten: Stadt bittet Bürger um Unterstützung Der Bürgerschaft Eppstein wurden die Entwürfe der Fließpfadkarten in einer öffentlichen Informationsveranstaltung Mitte Mai vorgestellt. Auch die politischen Gremien beschäftigten sich in den Mai-Sitzungen mit diesem Thema. Aufgrund der Klimaveränderung und der immer häufiger auftretenden Starkregenereignisse wurde vom Magistrat im Oktober 2021 die Erstellung der Fließpfadkarten bei dem Hessischen
  • BLOG FDP
    Bundeshaushalt 2024 Die Aufstellung des Haushalts für nächstes Jahr verzögert sich und wird sehr kompliziert, weil alle Ressorts deutlich mehr sparen müssen. Durch die Covid-Pandemie und die Energiepreis-Explosion hatten wir in den vergangenen Jahren Sondersituationen, in denen die Schuldengrenze ausgesetzt worden war, und das sieht unser Grundgesetz in Not-Situationen auch vor. Wenn die Notlage allerdings
  • On-Demand-Verkehr
    Taunussteiner On-Demand-Verkehr wird ausgeweitet Die Rheingau-Taunus-Verkehrsgesellschaft bmH (RTV) informiert vor dem Hintergrund steigender Fahrgastzahlen in Taunusstein in Bezug auf den On-Demand-Service über Ausweitungen im Betrieb. „Im Monat März wurde ein neuer Fahrgastrekord mit 3.421 Fahrgästen erreicht – das ist ein Meilenstein, auf den die Stadt Taunusstein und die RTV stolz sein können. Auch im April
  • Über die Pflege
    In der Pflege brennt es Der Pflege im Rheingau-Taunus-Kreis geht es miserabel. Personalnotstand, ausgebrannte Mitarbeiter*innen und gerade einmal 5,60 Euro pro Bewohner*in am Tag für das Essen stehen zur Verfügung. Seit 26 Jahren arbeitet Thomas Frohn in der Pflege. Aktuell ist er Heimleiter des Seniorenzentrums Taunusstein. „Seit 26 Jahren hat sich, was den Personalschlüssel angeht,
  • Windkraft-Vorrangflächen
    Ortsbegehungen der Windkraft-Vorrangflächen in Niedernhausen Bei idealem Wanderwetter machte sich eine große Zahl von interessierten Niedernhausenerinnen und Niedernhausenern am 12. und 13. Mai auf den Weg zu drei so genannten Windkraft-Vorranggebieten in der Gemeinde. Windkraft-Vorranggebiete sind Flächen, die für den Bau von Windkraftanlagen vorgesehen sind. Sie sind im Falle von Niedernhausen in einem Regionalplan für